Mattioli, Mulch, Lila im Alant
Permakultur ist ein interessantes Thema. Gründüngung und Untergraben von Küchenabfällen an geeigneten Stellen - also nicht gerade beim Wurzelgemüse - praktiziere ich ja schon seit einigen Jahren, trotzdem ist da noch der große Gestrüpp- und Unkrauthaufen, in dem sich immerhin auch gute Erde gebildet hat; ich habe ihn zwar schon deutlich verkleinert, aber gleichzeitig kommt immer wieder was drauf. Ich muss einen besseren Kreislauf schaffen. Vielleicht kann ich aus Sepp Holzers "Permakultur" Anregungen bekommen.
Wenn ich mich über ein Kraut kundig mache, suche ich auch bei den Alten. Eine gute Quelle ist Université Louis Pasteur Strasbourg, dort stehen uralte Pflanzenbücher digitalisiert bereit, z.B. ein reich illustriertes von Mattioli (1554).
Es ist warm und regnet. Vielleicht wachsen die Tomaten jetzt mal besser. Der Türkische Mohn leuchtet mit großen roten Tupfen.
Mohnblüte
Die unverwüstlichen Stauden von der alten Frau vermehren sich prächtig.
Lila im Alant.
Endlich mal eine Hummel gut eingefangen.
kapuziner - 6. Jun, 19:52
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks