Sonntag, 27. Mai 2007

Viel Bienen und Schafe...

... verdient der Bauer im Schlafe.
"Ich wollte gerade dichtmachen, nichts los heute", empfängt uns der Wirt vom Dorfgasthof Quilitz. Choriner Bier könne er sowieso nicht zapfen, der Schlauch sei kaputt - dann lässt er sich wenigstens auf ein Radeberger ein.
Und er sitzt am Nebentisch und beginnt zu erzählen. Vom verrottenden Spargel auf den Feldern, weil die Erntehelfer aus Polen von den deutschen Behörden reglementiert werden und deshalb lieber nach Holland und England arbeiten gehen. Vom verregneten Pfingstsonntag, der die Besucher ausbleiben lässt. Dass der Gasthof keine Familie mehr ernähren kann. Er erzählt vom Niedergang des Ortes Lunow. Früher waren fünf Gaststätten und ein Café hier. Es gab nur Mittel- und Kleinbauern, keine Gutshöfe. Die Bauern wurden wohlhabend durch Tabakanbau, in den dreißiger Jahren soll Lunow zu den wohlhabendsten Dörfern Deutschlands gehört haben. Die Schule ist groß und gut in Schuss, der Sportplatz gleich dran - und trotzdem wurde sie dichtgemacht, weil es ein Jahr mit nur elf Schulanfängern gab, aber fünfzehn werden von den Behörden gefordert. Der Kindergarten feiert dieses Jahr 100jähriges Bestehen und ist der älteste in Brandenburg, evangelisch auch zu DDR-Zeiten, aber damals gab es noch einen staatlichen dazu.
Fast 2000 Einwohner waren hier, heute nur noch 1200. Und bis zum Krieg eine Fähre über die Oder nach Belinek, früher Bellinchen, die hat er noch gesehen.
Wir lauschen gebannt und trinken ein Bier nach dem anderen.
Bedauerlich, das Gespräch nicht aufgenommen zu haben. Und ich schreibe das alles jetzt sofort auf, weil ich es morgen vielleicht nicht mehr so wiedergeben kann.

Winzige Wanzen & Wasserkäfer

Am privaten tiefen See bei Bölkendorf ist das Baden verboten wegen Naturschutz und Trinkwasserreservoir. Hier treffen sich an heißen Tagen trotzdem die Schwimmlustigen, viele davon Berliner. Manchmal kommt der Besitzer vorbei und fordert alle höflich auf zu gehen - aber wenig später ist der See schon wieder voll.
Heute war ich auch mit, tauchte einmal ein, aber war dann mehr auf Jagd nach Motiven. Ich fand zum Beispiel diesen Käfer.


Ganz nah am Ufer bewegte er sich unter Wasser.


Eine winzigkleine Wanze.


Und noch mal Mohn mit Besuch im Garten.

Kapuzina

Zwischen Uckermark und Berlin

User Status

Du bist nicht angemeldet.

***

Aktuelle Beiträge

Umzug
Ab jetzt bin ich erreichbar unter kapuzina.de Vorteile :...
kapuziner - 2. Jul, 12:12
Garnisionsstadt
Ich teile deine Meinung. Ist eine schlechte westdeutsche...
Treibgut - 30. Jun, 01:41
Stadt im Wald - Abgesang
Wie weit ist die "Renaturierung" der russischen Garnisonsstadt...
kapuziner - 21. Jun, 15:32
Serviertes Sempervivum
Es ist angerichtet. Im Garten Kleiner Fuchs. Im Feld...
kapuziner - 21. Jun, 10:43
Die Raupe
... ist schön.
Treibgut - 19. Jun, 20:53
Sarajevo
... manche Photos erinnern mich an Kaukasus-Lokalitäten.
Treibgut - 19. Jun, 20:52
Rosen
... sind vermutlich gerade sowieso in.
Treibgut - 19. Jun, 20:44
Räupchen ganz gross
An der Oder. Raupe auf Asphalt. Distel am Wegrand.
kapuziner - 17. Jun, 23:58
Sarajevo Augenblicke
Am Fluss Miljacka eine längere Zeile auffällig gelbgrün...
kapuziner - 13. Jun, 12:21
Sarajevo, Nationalmuseum
Das Museum beinhaltet eine Ausstellung vom Krieg. Gegenüber...
kapuziner - 12. Jun, 19:33
Sarajevo, Altstadt, Gräber...
Keine Namen von Strassen und Plätzen, vier Tage waren...
kapuziner - 12. Jun, 18:58
Sarajevo, Stadt der Rosen
Wo während des Krieges Menschen durch Granaten auf...
kapuziner - 10. Jun, 19:38

extr

Suche

 

Status

Online seit 6947 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Jul, 12:12

Credits

eXTReMe Tracker

kostenloser Counter


Berlin
Dorf
Garten
Italien
Lissabon
Madeira
Oder
Pflanzenportraits
Polen
Seen
Verlorene Orte
Was anderes
Woanders
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren