Bürgertröpfle
Das kann man jetzt wieder trinken, eine Zeitlang war es zu trocken, kommentiert die Wirtin die Bestellung.
Am Haus steht die Jahreszahl 1420, aber in der Weinstube selbst deutet nichts auf das hohe Alter - immerhin steht in einer dunklen Ecke eine Art hölzerner Säulenbalken mit eingeschnitzem 1688, alt sieht er aus, tatsächlich.
Am Haus steht die Jahreszahl 1420, aber in der Weinstube selbst deutet nichts auf das hohe Alter - immerhin steht in einer dunklen Ecke eine Art hölzerner Säulenbalken mit eingeschnitzem 1688, alt sieht er aus, tatsächlich.
Von Berlin nach Konstanz, einmal längs durch die Republik mit dem Zug. In der Rheinebene blühen Mandelbäumchen, im Schwarzwald noch richtig hoher Schnee.
Dach mit Schnee.
Uralt scheint die ganze Stadt, die Häuser heißen Zur roten Fahne, Zum Seitensprung, Zum Safran, weissen Schlüssel, blauen Sattel, schwarzen Rössle... . Der erste Weg zum Bodensee, am Ende des Stegs eine riesenhafte halbnackte langsam sich drehende weibliche Statue mit zwergähnlichen Gestalten in den Händen.
Erschaffen wurde das Monument Imperia in den 1990ern vom Bildhauer Peter Lenk.
Hausdetail aus der Zeit deutscher Kolonien.
kapuziner - 27. Mär, 10:11
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks