Reifrotte
Der Grasschnitt ist zwei Tage alt, die Zersetzung durch Kleinstorganismen in vollem Gange, er ist innen so heiss, dass ein reingelegtes Ei vermutlich gekocht würde, das könnte ich mal probieren.
Trotz des drückend warmen Wetters ordentlich geackert: die Hangtreppe aus Ziegelsteinen ausgebessert, eine Menge Wildkraut und Gesträuch entfernt, Beet für neue Erdbeeren vorbereitet und die auch gleich gepflanzt, alte Erdbeeren raus, Küchenabfälle untergegraben, Gründüngung drauf.
Gestern mit nettem Besuch Spaziergang zur Oder, dabei am Kanal auf grossen Haufen angetrockneter Pferdeäpfel gestossen. Das Gold der Erde, ich liess es nicht liegen, jetzt rottet es neben dem Kompost reif.
Trotz des drückend warmen Wetters ordentlich geackert: die Hangtreppe aus Ziegelsteinen ausgebessert, eine Menge Wildkraut und Gesträuch entfernt, Beet für neue Erdbeeren vorbereitet und die auch gleich gepflanzt, alte Erdbeeren raus, Küchenabfälle untergegraben, Gründüngung drauf.
Gestern mit nettem Besuch Spaziergang zur Oder, dabei am Kanal auf grossen Haufen angetrockneter Pferdeäpfel gestossen. Das Gold der Erde, ich liess es nicht liegen, jetzt rottet es neben dem Kompost reif.
Die runtergefallenen Spillinge locken jede Menge Insekten an.
Marienkäfer in Makro.
Zwischen den Steinen im Mäuerchen ein Schneckengehäuse, das sich hin und her bewegt: ein Tausendfüssler bei der Arbeit. Was will er damit, frisst er vielleicht die Kalkschale?
Mückenartiges Insekt
Nach getaner Arbeit: reparierte Hangbefestigung mit neuen Erdbeeren darunter.
kapuziner - 11. Aug, 22:11
3 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks