Kurzer Weg ins Warme
Scharfer Wind, kalt und regnerisch - vor fünf Tagen.
Schon am nächsten Tag sehr warmes Klima, auch wenn man es auf diesem Spaziergang nicht so sieht. Tatsächlich konnten wir nachts schon draussen sitzen, unglaublich.

Mächtig treibt die Natur, hier Flieder. Bis zum 1. Mai wird er die Blüte allerdings wohl kaum schaffen.
Hier noch moosig getarnte Holzkurbel an moosigem Zaun.
Und ein aufgewachter Ölkäfer.
Im Garten: erst mal gucken, was alles so wiederkommt. Jippie, die Rosen scheinen die schlimme Zeit überstanden zu haben, die drei jungen Beerenbüsche zeigen dicke Knospen, auch sonst fehlt beim ersten Durchgang nichts. Dann Komposthaufen umgeschichtet, Berge von vermodendem Grasschnitt dazwischen, ungefähr 20 Schubkarren gute Erde auf umgegrabenen Boden. Nachbars Töchterchen kann schon richtig gut helfen, sie schrubbte den flechtigen Holztisch so sorgfältig, dass der jetzt wie neu aussieht. Dann die üblichen Beete: Möhre, Zwiebel, Radies, Salat, ein Kräuterquadatchen. Tulpen gesäubert, grosse Teile freigehackt. Und weitere Hilfe bei den Erdbeerbeeten, danke, Julia!
Jetzt natürlich bleischwere Knochen. Aber der Anfang ist gemacht, die Gartensaison eröffnet.