Slubice
Slubietsche ist schon mal ganz falsch ausgesprochen. Für deutsche Zungen passt am besten Swubize mit Betonung auf "u" und stimmlosem "w".
So schade, dass sich Sprachen nicht vererben lassen. Wo doch viele Generationen meiner Vorfahren zweisprachig östlich der Oder lebten, könnte mir ein bisschen mehr Begabung für Polnisch in den Genen liegen. Oder in den Gehirnwindungen. Vielleicht schaffen es die Forscher mal, den Gehirnteil, in dem die erlernte Sprache liegt, zu verpflanzen. Dann hätte man - durch zum Beispiel ein ausländisches Unfallopfer, das wegen Organspendeausweis sowieso ausgeweidet wird - plötzlich zwei Sprachen zur Verfügung nach der Gehirn-OP. Aber wie würde man dann denken und vor allem was? - Stoff für Krimis und Psychothriller.
So schade, dass sich Sprachen nicht vererben lassen. Wo doch viele Generationen meiner Vorfahren zweisprachig östlich der Oder lebten, könnte mir ein bisschen mehr Begabung für Polnisch in den Genen liegen. Oder in den Gehirnwindungen. Vielleicht schaffen es die Forscher mal, den Gehirnteil, in dem die erlernte Sprache liegt, zu verpflanzen. Dann hätte man - durch zum Beispiel ein ausländisches Unfallopfer, das wegen Organspendeausweis sowieso ausgeweidet wird - plötzlich zwei Sprachen zur Verfügung nach der Gehirn-OP. Aber wie würde man dann denken und vor allem was? - Stoff für Krimis und Psychothriller.
Aus dem Zimmer im Hotel Kaliski
Nach kurzem Fussweg um die Ecke ist man an der Stadtbrücke zwischen den Ländern.
kapuziner - 14. Nov, 19:07
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://kapuziner.twoday.net/stories/2934135/modTrackback