Superinteressant, dein Beitrag. Die Fotos: faszinierend marode. Die Texte: Wie eine Film-Geschichte. Ob ich dort wohnen möchte, ist was anderes. Aber mal anschauen und durchschlendern, wie du es anscheinend gemacht hast, zeigt einem wohl unsere Geschichte spürbar und haut-nah, und das ist wiederum faszinierend. Die wohlgekleideten Alten finde ich auch sehr bemerkenswert. Woran das liegt?
bronislava (Gast) - 18. Aug, 14:07
woran liegt es?
vielleicht daran, dass ein gewisses formgefühl nicht verlorengegangen ist, da doch sonst fast alles abhanden gekommen ist, vielleicht daran, dass die leute heruntergekommenheit nicht mit individualität oder sogar freiheit verwechseln wie anderswo, vielleicht daran, dass geschmack, selbstausdruck und würde zusammengehören.
... würde ich auch nicht wegen der Sprachschwierigkeiten - ich käme mir vermutlich vor wie z.B. hier eine zugewanderte türkische Mami. Auch von der Mentalität her wüsste ich nicht genau, ob ich hinpassen würde, obwohl mein Großvater immerhin aus der Nähe von Lemberg stammt, allerdings wuchs er dort auch auf und sozusagen als Deutscher in das Vielvölkergemisch hinein.
Ich fand auch gerade das Marode, Abbröckelnde besonders - als ob da etwas mehr Vergangenheit zum Vorschein kommt, irgendwie "klebt" für mich wirklich vergangener Atem an den unrestaurierten Fassaden.
Ja, das waren schon sehr intensive spannende Tage, am liebsten wären wir noch über die Grenze nach Lemberg gefahren, nur 200 km weiter östlich, aber die Zeit reichte nicht.
Es freut mich, dass dir mein Beitrag gefallen hat!
Klasse!
woran liegt es?
Dort wohnen wollen ...
Ich fand auch gerade das Marode, Abbröckelnde besonders - als ob da etwas mehr Vergangenheit zum Vorschein kommt, irgendwie "klebt" für mich wirklich vergangener Atem an den unrestaurierten Fassaden.
Ja, das waren schon sehr intensive spannende Tage, am liebsten wären wir noch über die Grenze nach Lemberg gefahren, nur 200 km weiter östlich, aber die Zeit reichte nicht.
Es freut mich, dass dir mein Beitrag gefallen hat!