Nussknacker

Von Nachbars Koniferen aus hangelt sich eine kleine Gestalt in den Nussbaum rüber, ein Eichhörnchen. Guten Appetit!
Von Nachbars Koniferen aus hangelt sich eine kleine Gestalt in den Nussbaum rüber, ein Eichhörnchen. Guten Appetit!
Ein schöner Tag für Gartenarbeit. Sechs Butternuts und drei Feigenblatts geerntet, jede Menge Habanerochilis. Gestrüpp von Kürbispflanzen, Alant usw. beseitigt, Gladiolen ausgebuddelt, ein grosses Eckchen grob umgegraben, die Graswege gemäht.
Tagpfauenauge auf Herbstfreude.
Die gemischte Zwischensaat beginnt zu blühen, hier eine Leguminose.
Roter Meier sät sich wieder prima selber aus.
Und der Holunderwein hat die Phase der stürmischen Gärung erreicht.
Mit dem Holunder auch diesen auffälligen Falter "geerntet".
Etwas abseits vom Hauptweg stösst man auf eine Hütte, die Kästen davor könnten einem Imker gehören.
Ob Bienen drin sind? Ich habe lieber nicht nachgeguckt.
Immer dunkler wird es, Füsse quatschen bei jedem Schritt, Mücken stechen wie blöde und ich verlasse mit ergiebiger Holunderausbeute das liebliche Tal.
Holla, noch ein Hollerwein!
Im Makromodus ganz nah ran. Da fühlt sie sich belästigt und schwirrt geräuschvoll ab.
Zwei Liter verarbeitete und aufgewallte Beeren erkalten über Nacht, morgen wird der erste Wein des Jahres angesetzt.
Beim Essigbaumgemetzel finde ich an den Wildrosen Rosengallen, auch Schlafapfel genannt.
Rosengallen, wucherartige Auswüchse an Rosen.
Ich nehme eine mit und finde darüber erstmal einen interessanten Artikel im Tagesspiegel. So vorbereitet auf die Larve der gemeinen Rosengallwespe wird das Teil aufgeschnitten.
In diesem ziemlich grossen Schlafapfel hausen schätzungsweise 20 Larven. Sie sehen alle gleich aus. Parasitäre Larven wie die der im Artikel beschriebenen Räuberischen Rosenerzwespe und Schwarzen Rosengallwespe fand ich nicht, habe allerdings auch nicht den Larvenkennerblick.
Die Wertheimruine links wird inzwischen von der Strasse her abgestützt - damit kein wertvoller Konsument zu Schaden kommen kann. Rechts entsteht eine weitere Einkaufspassage.
Hinten der neuerdings farbenfroh bemalte Bierpinsel, der dadurch viel gewonnen hat.
Zwecks Dramatisierung wurden die Fotos etwas mit HDR bearbeitet.
Detail mit Dürer, sicher sind die anderen in der Runde auch historische Persönlichkeiten.
Bad Frankenhausen hat Solquellen. Durch Erdbewegung kamen Salzschichten uralter Meere nach oben, schon im Mittelalter wurde hier das "weisse Gold" abgebaut.
Spuren jüngerer Vergangenheit.
Mehr Spuren jüngerer Vergangenheit.
Am nächsten Tag, kalt und regnerisch, wird die Wartburg besucht. Luther und Glaubenskrieg. Ein Riesenposter listet deftige Schimpfworte für seine Feinde auf. Vom Inventar des Studierzimmerchens ist nur noch ein Walfischwirbel original erhalten. Heilige Elisabeth. Neoromanik des 19. Jahrhunderts.
Prächtige Hallen, in dieser ist die Lebensgeschichte der Heiligen Elisabeth bebildert. Statt dem Vortrag zuzuhören mache ich Fotos.
Zum Abschluss Gottesdienst mit ungarischem Pfarrer und Arien mit Querflötenbegleitung. Statt hinzuhören denke ich an meine Eltern.
Abends draussen am Feuer dann etwas zu viel Bier.
Made in Makro in aufgeschreckter Bewegung, weshalb Foto gar nicht so einfach.