Freitag, 28. Juni 2013

Schön wild...

... sieht der Garten aus, wenn man nach zehn Tagen wieder kommt. Viele Erdbeeren natürlich verrottet (stattdessen in der Schweiz für teuer Geld gekauft, ein Jammer), aber es reichte noch für ein paar Gläser Marmelade. Jetzt Kirschenhochzeit, mein Baum trägt trotz Ameisenschläue prima und von Nachbars rüberhängenden Zweigen fällt auch reichlich Futter ab.

Mädchenauge und Johanniskraut passen als Strauss zusammen.

Zwischendurch immer wieder Huschen, dauernd hängen meine Schuhe an der Leine.

Vor einigen Wochen ausgegeizte und draussen stehen gelassene Tomatentriebe haben ordentlich Wurzeln entwickelt, dazwischen schwimmen Mückenlarven. Also schnell Nahlinse und Stativ geholt und in Position gesetzt.

Mückenlarvenportrait.

Donnerstag, 27. Juni 2013

Und dann war da noch...

... in Varese dieser Laden - ich weiss nicht mehr, was eigentlich angeboten wurde - Hüte, Masken, ganze Köpfe etwa?

Schweizer Hanfbier

Mit Hanfblüten und -blättern, schmeckt ganz gut, natürlich nicht 'berauschend'.

Vogorno

Der Ort liegt am gleichnamigen Stausee, wurde 1965 beim Aufstau des Sees zum Teil geflutet, dafür weiter oben am Hang wiederaufgebaut (laut Wikipedia). Gern erzählt wird, dass am Staudamm eine Szene aus James Bond 007 - Goldeneye spielt, habe ich allerdings nicht gesehen, Actionfilme ermüden mich.

Sehr ruhig, so gut wie keine Gartenwirtschaft im Dorf, noch nicht mal Hühner gibt es, sehr knapp bemessen jeder wertvolle Zentimeter am eigenen Haushang. Weinreben zwischen den Steinen werden zu Pergolas über den Hauseingängen. Weiter oben auf Bergplateaus soll es Viehwirtschaft geben, habe allerdings nur in Corippo ein paar Schafe gesichtet.

Gang durchs Dorf.

Auch hier verlassene Hütten, einige für Touristen aufgebretzelt.

Hausdetail.

Jeden Abend steil bergauf zum Haus der Freunde, Blick über den See und hinten Staudamm. Nachts zurück ins Dorf mit Taschenlampenapp - meine ist heller als M.s, verliert aber auch deutlich mehr Saft.

Mittwoch, 26. Juni 2013

Corippo

Kleinste Schweizer Gemeinde laut Wikipedia. Die Zahl der Einwohner schrumpfte durch die Jahrhunderte, heute hat der hoch am Felshang klebende Ort im Valle Verzasca nur noch 12 Bewohner.

Eins der vielen unbewohnten Häuser.

Kleiner Tisch lädt zum Verweilen ein.

In den Mauern wuchert Farn.

Fingerhut spriesst zwischen den Steinstufen, mit Drahtring gesichert - vielleicht von einer der beiden alten Frauen, die beim Unkrautrupfen vorm Haus gesichtet wurden.

Tal und Berge gegenüber.

Zwerglis

Vielfältige Eindrücke im Verzascatal. Doch die Vorliebe der Südschweizer Bergbewohner für Zipfelmützen vorm Haus wirkt leicht eintönig.

Leuchten für Maria.

Grüssli...

Nachdenklicher Gesell in auffälligem Gewand.

Und mit Schneckli vor Geranie.

Mittwoch, 12. Juni 2013

Arbeiterinnen, Späherinnen, Kriegerinnen

Ameisen lieben ja bekanntlich die süsslichen Ausscheidungen der Blattläuse, beschützen sie im Gegenzug vor Fressfeinden und sind deshalb massenhaft in deren Gefolge anzutreffen. Um sie vom Kirschbaum fernzuhalten, genügt eigentlich ein um den Stamm gewickelter Leimring. Aber dieses Jahr sind sie entweder superintelligent oder der Leimring taugt nichts - sie fressen einfach ober- und unterhalb der Leimschicht Löcher und bahnen sich zwischen Stamm und nicht klebender Unterseite des Leimrings ihren Weg. Genial vorausdenkend!

Die schönsten Erdbeeren kamen früher bei der alten Frau auf die 'Platte'.

Dienstag, 11. Juni 2013

Storchig

Hinterm Kanal führt ein Feldweg zwischen Deich und Feldern lang, den man prima langradeln kann. Auf eigene Gefahr. Keiner Menschenseele begegnet. Nur Fuchs und Raubvögel gesehen.

Der Weg führt zur Oder. Die ist für die Jahreszeit noch ungewöhnlich voll. Mehrere Radwanderer unterwegs, meist in kompletter Radkluft.

Ungewöhnlicher Passant.

Als ich näher komme, wendet er sich lässig ab und trabt einige Schritte den Asphalt lang, bevor er davonfliegt.

Und immer wieder Immortellen am Wegrand.

Mittwoch, 5. Juni 2013

Bläuling

Zum ersten Mal im Garten gesichtet und anhand von 'kleiner blauer Schmetterling' ziemlich zweifelsfrei als Bläuling identifiziert.

Freitag, 31. Mai 2013

Ameisige Pfingstrose

Seit fast einer Woche schon jeden Tag, jede Nacht Gewitter, tropisch warm und feucht. Vorm nächsten Guss unter die reifenden Erdbeeren schnell noch etwas Pferdeäpfel gegraben, viele Regenwürmer dicht unter der Oberfläche.

Die viel versprechenden Knospen wirken anziehend. Weder Blattläuse noch Knabberspuren geortet - keine Ahnung, warum Ameisen sich da tummeln.

Anflug auf türkischen Mohn.

Zartes Stockrosenblättchen, prima Futter.

Schnittlauchig, lupinig und bisschen mohnig, Farben der Saison.

Donnerstag, 23. Mai 2013

Maifrisch

Gestern vor dem kalten langen Regen noch schnell was ins Haus geholt. Rhabarberkompott mit Familiensosse - hmmm...

Prima Arbeitswetter heute, kühl und sonnig.


Der Gestrüppkomposthaufen am Gartenende ist inzwischen so weit abgetragen, dass die rückwärtige Wand von Nachbars anliegendem Haufen umzukippen droht. Hier sollen jetzt ein paar Monstranzbohnen wachsen, genau 10 Stück über Tauschticket erstanden.

Gauklerblume Akelei in Weiss.

Kapuzina

Zwischen Uckermark und Berlin

User Status

Du bist nicht angemeldet.

***

Aktuelle Beiträge

Umzug
Ab jetzt bin ich erreichbar unter kapuzina.de Vorteile :...
kapuziner - 2. Jul, 12:12
Garnisionsstadt
Ich teile deine Meinung. Ist eine schlechte westdeutsche...
Treibgut - 30. Jun, 01:41
Stadt im Wald - Abgesang
Wie weit ist die "Renaturierung" der russischen Garnisonsstadt...
kapuziner - 21. Jun, 15:32
Serviertes Sempervivum
Es ist angerichtet. Im Garten Kleiner Fuchs. Im Feld...
kapuziner - 21. Jun, 10:43
Die Raupe
... ist schön.
Treibgut - 19. Jun, 20:53
Sarajevo
... manche Photos erinnern mich an Kaukasus-Lokalitäten.
Treibgut - 19. Jun, 20:52
Rosen
... sind vermutlich gerade sowieso in.
Treibgut - 19. Jun, 20:44
Räupchen ganz gross
An der Oder. Raupe auf Asphalt. Distel am Wegrand.
kapuziner - 17. Jun, 23:58
Sarajevo Augenblicke
Am Fluss Miljacka eine längere Zeile auffällig gelbgrün...
kapuziner - 13. Jun, 12:21
Sarajevo, Nationalmuseum
Das Museum beinhaltet eine Ausstellung vom Krieg. Gegenüber...
kapuziner - 12. Jun, 19:33
Sarajevo, Altstadt, Gräber...
Keine Namen von Strassen und Plätzen, vier Tage waren...
kapuziner - 12. Jun, 18:58
Sarajevo, Stadt der Rosen
Wo während des Krieges Menschen durch Granaten auf...
kapuziner - 10. Jun, 19:38

extr

Suche

 

Status

Online seit 6950 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Jul, 12:12

Credits

eXTReMe Tracker

kostenloser Counter


Berlin
Dorf
Garten
Italien
Lissabon
Madeira
Oder
Pflanzenportraits
Polen
Seen
Verlorene Orte
Was anderes
Woanders
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren