Schwarze Gnitzen...
... sind mal wieder in Hochform. Unentwegt haben sie mich surrend angepeilt, in Schwaden zugestochen - eine echte Plage. War ja auch schön schwül heute, als ich ankam, das mögen sie. Später das Gewitter ganz nah, die vollen Regentonnen, die Wassermassen, die ungenutzt im Boden versickern, ein Jammer. Ich sollte wirklich das Projekt "Zisterne bauen" angehen.
Mohn-Lupinen-Fleckchen.
Lilienknospen nach dem Regen.
Die meisten Fotos wurden heute leider unscharf, weil ich dauernd rumwedeln musste wegen der Mücken.
kapuziner - 14. Mai, 22:36
3 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
zoni (Gast) - 17. Mai, 09:21
mußtest Du nun wegen der mücken, oder der Gnitzen rumwedeln?
wg. Gnitzen
diese kleinen mistviehcher nennt man in Finnland mäkärä, oder so ähnlich.
im ausgeghenden sommer 79, lernten wir 3 tage vor der heimfahrt in den wäldern am Enarisee einen schwedischen Ing. kennen. der machte in erdöl und dort gerade zwangsurlaub, da ihn die schergen Chomenis seines jobs beraubt hatten. der typ saß pfeifepaffend auf den stufen eines dieser kostenlosen übernachtungsblockhütten und beobachtete amüsiert unser treiben. während des kochens am flüsschen, der kampf gegen diese kleinen biester. immer wieder, zwischendurch im wasser untertauchen, denn so lange der körper nass war, hatten wir ruhe. dies taten wir nach einem tip immer zur kochenszeit.
irgendwann kam der genosse zu uns rüber, hockte sich ans feuer und wurde von den beißenden ungeheuern ignoriert. irgendwann kam mir ein merkwürdiger duft an, ich konnte ihn im ersten moment nirgends einordnen. dann lüftetete er lachend sein geheimnis. einen feuchten ring um den hals, oberhalb der hände und über den füßen. dann sollte ich mir vorsichtig aus einen fläschchen eine nase dieses geheimnissvollen duftstoffens nehmen. Brrrrrrrrrrrr
schlagartig wurde mir klar, um welches zeug es sich da handelte - es war Buttersäure (in destwasser). jetzt galt es eine entscheidung zu treffen, entweder stinken wie ein Iltis und nachts endlich wieder richtig pennen zu können, denn die Gnitzen krochen nachts unter den schlafsack. ich entschied mich für die iltisvariante...
mein kumpel einen tag später ebenfalls.
noch etwas zu mücken, besser gesagt gegen mücken.
das rezept für eine weiche iltisvariante, die zumindestens bei mir anschlägt, bisher jedenfalls. wenn wir erst mücken von der größe einer taube haben, na denne weeß ick nich so richtig...
- ein drittel Citronellöl, 1 sechstel Zedernöl, 1 sechstel Walnussöl und ein drittel DESTWASSER!
unbedingt destwasser verwenden! das zeug kippe ich in eine 250 ml Sprühflasche (bei jedem Arzt erhältlich, der schmeißt die leeren teile weg - ich glaube im original befindet sich da ein desinfektionsmittel drin) vor der verwendung kurz und kräftig durchschüttel und dann auf tragen.
zum pennen bei offenem fenster genügt es, auf dem fensterbrett etwas auf eine dortliegende zeitung zu tröpfel - fragen Sie nicht den arzt oder Ihren apotheker, sondern mein weib, die partizipiert seit jahren schon an dieser mischung.
meinen letzten großen auftritt als Citronellilits, hatte ich vor zwei jahren in Neuhardenberg, nachts open air,
Allerdings gibt es noch eine harcore killervariante, die stammt aus Thailand und kostet kein 15 Oiro. sieht aus wie ein tennisschläger, im griff befinden sich batterien - för Ökos natürlich Accus - die bespannung, im original sicher ein reißfester kunststoff von Dupon, besteht in diesem fall aus einer doppelten, hauchdünnen drahtbespannung aus Edelstahl. das wichrigste detail im schlägergriff habe ich natürlich vergessen - eine winzige platine mit etwas elektronik - die mehrer hunderttausend volt erzeugt. haut man nun in einen mückenschwarm, knistert es. jeder kleine laut ist eine mückenleiche, die sich mit einem mini-lichtblitz von uns verabschiedet...
Ach, und kindern macht das ganze erst spass.....
grussssssssss Klaus
und merkt Euch, wer einen fehler findet, der darf ihn behalten!
P.S. man kann Gnitzen, Mücken, Moskitos, und, und, und, auch mit Acetonperoxid bekämpfen!
wg. Gnitzen
diese kleinen mistviehcher nennt man in Finnland mäkärä, oder so ähnlich.
im ausgeghenden sommer 79, lernten wir 3 tage vor der heimfahrt in den wäldern am Enarisee einen schwedischen Ing. kennen. der machte in erdöl und dort gerade zwangsurlaub, da ihn die schergen Chomenis seines jobs beraubt hatten. der typ saß pfeifepaffend auf den stufen eines dieser kostenlosen übernachtungsblockhütten und beobachtete amüsiert unser treiben. während des kochens am flüsschen, der kampf gegen diese kleinen biester. immer wieder, zwischendurch im wasser untertauchen, denn so lange der körper nass war, hatten wir ruhe. dies taten wir nach einem tip immer zur kochenszeit.
irgendwann kam der genosse zu uns rüber, hockte sich ans feuer und wurde von den beißenden ungeheuern ignoriert. irgendwann kam mir ein merkwürdiger duft an, ich konnte ihn im ersten moment nirgends einordnen. dann lüftetete er lachend sein geheimnis. einen feuchten ring um den hals, oberhalb der hände und über den füßen. dann sollte ich mir vorsichtig aus einen fläschchen eine nase dieses geheimnissvollen duftstoffens nehmen. Brrrrrrrrrrrr
schlagartig wurde mir klar, um welches zeug es sich da handelte - es war Buttersäure (in destwasser). jetzt galt es eine entscheidung zu treffen, entweder stinken wie ein Iltis und nachts endlich wieder richtig pennen zu können, denn die Gnitzen krochen nachts unter den schlafsack. ich entschied mich für die iltisvariante...
mein kumpel einen tag später ebenfalls.
noch etwas zu mücken, besser gesagt gegen mücken.
das rezept für eine weiche iltisvariante, die zumindestens bei mir anschlägt, bisher jedenfalls. wenn wir erst mücken von der größe einer taube haben, na denne weeß ick nich so richtig...
- ein drittel Citronellöl, 1 sechstel Zedernöl, 1 sechstel Walnussöl und ein drittel DESTWASSER!
unbedingt destwasser verwenden! das zeug kippe ich in eine 250 ml Sprühflasche (bei jedem Arzt erhältlich, der schmeißt die leeren teile weg - ich glaube im original befindet sich da ein desinfektionsmittel drin) vor der verwendung kurz und kräftig durchschüttel und dann auf tragen.
zum pennen bei offenem fenster genügt es, auf dem fensterbrett etwas auf eine dortliegende zeitung zu tröpfel - fragen Sie nicht den arzt oder Ihren apotheker, sondern mein weib, die partizipiert seit jahren schon an dieser mischung.
meinen letzten großen auftritt als Citronellilits, hatte ich vor zwei jahren in Neuhardenberg, nachts open air,
Allerdings gibt es noch eine harcore killervariante, die stammt aus Thailand und kostet kein 15 Oiro. sieht aus wie ein tennisschläger, im griff befinden sich batterien - för Ökos natürlich Accus - die bespannung, im original sicher ein reißfester kunststoff von Dupon, besteht in diesem fall aus einer doppelten, hauchdünnen drahtbespannung aus Edelstahl. das wichrigste detail im schlägergriff habe ich natürlich vergessen - eine winzige platine mit etwas elektronik - die mehrer hunderttausend volt erzeugt. haut man nun in einen mückenschwarm, knistert es. jeder kleine laut ist eine mückenleiche, die sich mit einem mini-lichtblitz von uns verabschiedet...
Ach, und kindern macht das ganze erst spass.....
grussssssssss Klaus
und merkt Euch, wer einen fehler findet, der darf ihn behalten!
P.S. man kann Gnitzen, Mücken, Moskitos, und, und, und, auch mit Acetonperoxid bekämpfen!
kapuziner - 17. Mai, 14:28
Besten Dank für Tipps
Ist alles schon ausgedruckt für Einkauf in Apotheke.
Ich werde berichten, wie Apotheker auf Wunsch nach Acetonperoxid reagiert hat.
Ich werde berichten, wie Apotheker auf Wunsch nach Acetonperoxid reagiert hat.
zoni (Gast) - 18. Mai, 07:43
apotheke ist halt apotheke. manchmal bekommt man diese öle saubillig in RudisResteRampe, auf jedenfall auch preiswerter bei den drogeriekonzernen und sogar in den öko-läden
grusssssss
grusssssss
Trackback URL:
https://kapuziner.twoday.net/stories/3729413/modTrackback