Du hast dort etwas typisches erlebt. So kenne ich das auch vom Sauerland, wo ich her komme (Winterberg) und den kleinen Dörfern. Das Kreuz in der Küche und dem Schlafzimmer hat heutzutage allerdings nicht mehr jeder. ;-) Man ist halt katholisch dort, das ist so, das war immer so (gibt es etwas anderes?!), lebt seinen Glauben aktiv (oje) oder tut so (ojeoje), auf jeden Fall mit jeder Menge emotionalem Zeigefingerdrohen und tief verwurzelten (veralteten) Moralvorstellungen. Ich bin froh, dem halbkatholischen Geschwätz und den vielen Verboten und Tabus endlich den Rücken gekehrt zu haben.
Marias Empfängnis war es angeblich nicht, die soll erst Anfang Dezember stattgefunden haben.
Mir als norddeutscher Evangelischen sind diese Riten sehr fremd. Aber sie stärken vermutlich die Gemeinschaft.
Amen.
Haleluja.
Aber welcher Feiertag?
Mir als norddeutscher Evangelischen sind diese Riten sehr fremd. Aber sie stärken vermutlich die Gemeinschaft.
Amen.