Prag
Steinerne Weinrebe.
Hinten das "Tanzende Haus".
Schnell noch den Flötenmann festhalten...
...und das gespiegelte Haus...
...und das prächtige Gebäude mit dem Schriftzug "PRAHA", allein hier könnte ich minutenlang stehenbleiben.
Abends kommt das Gespräch auf Sinti und Roma, in Tschechien sind das 10% der Bevölkerung. Der da redet, scheint sich gut auszukennen. Er benutzt Worte wie "Wirtsvolk" und "Schmarotzer", mir fällt kurz gedankenverloren die Mistel ein, aber das Thema ist ernst, die Diskussion wird hitzig, der Redner bemüht sich um vorsichtigere Wortwahl: die Abneigung gegen dieses integrationsunwillige Volk resultiere womöglich auch aus einem gewissen Neid auf das ganz andere Lebensgefühl dieser Rasse, Leistungszwangverweigerung, "was gilt mir selbst mein Gerede von gestern"... aber das Wort "Rasse" lässt die Aufgeregtheit zeitweilig wieder aufwallen. Der Abend endet dann mit Zigeunerwitzen.
Am nächsten Tag sind wir fast ununterbrochen auf den Beinen, die anderen möchten die Zeit ausnutzen, um möglichst viel Verschiedenes zu sehen, ich wäre am liebsten auf dem Hügel geblieben.
Auffälliges Fenster.
Ein Blick zurück, oh guck mal!
Balkondetail.
Wir nehmen uns vor, beim nächsten Besuch schon vorher die Tagesabläufe festzulegen, um Teile der Stadt "zu erarbeiten" - vielleicht klappt das ja.
Prag
auf halber streckke ging der sattel im arsch, mehrer kilometer weiter zerfiel mir das hinterrad, kurz vor dem ziel noch eine panne, auch wieder hinten. nebenbei die geldkatze mit 50 Oiros versimmst. (hat sich allerdings bei freunden wieder angefunden)
schließlich bunste mir bei schwiegermutter die kleine rasenmähhummel fast noch ab...
grussssssss,
bis neulich
Rasenmähhummel?
Respekt oder Riesenknall... ich weiss nicht... eure Tour klingt irgendwie nordländisch dämlich, der Südländer weiss mit Hitze besser umzugehen und döst den Tag über im Schatten.
Na aber doch eher Respekt, bin schliesslich auch eher nordländisch ;-)
Trackback URL:
https://kapuziner.twoday.net/stories/4973206/modTrackback