Rotköpfige Raupe
Nochmal zu den farbigen Bächen. Mit Suppenkelle etwas grüne Grütze ins Schraubgläschen gezwungen, aber zu viel Schlamm dabei.
Trotzdem später versucht, mit Nahlinse mehr zu sehen - nur Schlammkörner und unscharfe Winztierchen.
Dafür bewegt sich in der sonnigen Veranda eine Raupe zielsicher auf die Keimlinge im Riss im Betonboden zu, hält inne, frisst.
Trotzdem später versucht, mit Nahlinse mehr zu sehen - nur Schlammkörner und unscharfe Winztierchen.
Dafür bewegt sich in der sonnigen Veranda eine Raupe zielsicher auf die Keimlinge im Riss im Betonboden zu, hält inne, frisst.
Rangetastet.
Fressender Rotkopf.
kapuziner - 25. Mär, 12:57
4 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
nömix - 25. Mär, 21:01
Ist die Raupe von einem ►Schwarzen Bär. (hat nach dem Schlüpfen bemerkenswerterweise keinen roten Kopf mehr, sondern dafür ein rotes Hinterteil ;)
kapuziner - 25. Mär, 23:49
Oh, ich danke!
Welch seltenes Tier hier in der brandenburgischen Veranda, aber passt ja laut Info. Dann werde ich mal nach dem Falter Ausschau halten.
spidersusie - 31. Mär, 06:19
Die Natur legt vor....
Ist ja echt cool, was man draußen schon alles sieht. Hier ist Vogel-Hochbetrieb, zig Amseln wollen es sich hier wohl gemütlich machen. Vielleicht der Nachwuchs vom letzten Jahr? Wenn man aus der Haustür geht, fliegen die noch nicht mal mehr weg. Erste grüne kleine Raupen schon in der ein oder anderen Pflanze gefunden und natürlich Spinnen und Käfer.
kapuziner - 31. Mär, 12:01
Vogelhochbetrieb
Hier auch, klar. Da fällt mir meine Tante Waltraud ein, die vor Jahren mal zu Besuch war, die hatte ständig ein Fernrohr vor den Augen, kam aus den Begeisterungsrufen gar nicht mehr raus und kannte Namen, die ich noch nie gehört hatte - ich Unkundige war erst beeindruckt, schlaffte ob der Fülle von Namen dann aber ab und bezweifelte schliesslich innerlich die Richtigkeit der Bestimmungen.
Wenn die Amseln bei dir so zutraulich sind, kannst du vielleicht eine daran gewöhnen, sich auf deine Schulter zu setzen, ein Regenwürmchen könnte Anreiz sein ;-)
Wenn die Amseln bei dir so zutraulich sind, kannst du vielleicht eine daran gewöhnen, sich auf deine Schulter zu setzen, ein Regenwürmchen könnte Anreiz sein ;-)
Trackback URL:
https://kapuziner.twoday.net/stories/6257771/modTrackback