Blaugrüne Mosaikjungfer

Im Makromodus ganz nah ran. Da fühlt sie sich belästigt und schwirrt geräuschvoll ab.
Zwei Liter verarbeitete und aufgewallte Beeren erkalten über Nacht, morgen wird der erste Wein des Jahres angesetzt.
Im Makromodus ganz nah ran. Da fühlt sie sich belästigt und schwirrt geräuschvoll ab.
Zwei Liter verarbeitete und aufgewallte Beeren erkalten über Nacht, morgen wird der erste Wein des Jahres angesetzt.
Hier sind Gummistiefel angebracht.
Wolkige Sonne gespiegelt in den trägen Fluten des Kanals.
Auf den Feldern viel kornblumenblau.
Das Naturschauspiel muss besichtigt werden, es geht los. Ein paar Kilometer nördlich sind Polder geflutet worden, neu entstandene Seen, die bis zu sechs Wochen stehen bleiben. Hinter Schwedt über die Grenze, hier ist man hautnah dabei.
Auenlandschaft im Wasser, Libellen, Vogelstimmen, paradiesisch, unwirklich anmutend.
Auf polnischer Seite keine schützenden Deiche.
In Krajnik Dolny steht das Wasser bis an die Häuser.
Plötzlicher Hunger, man sitzt direkt an der Sandsackfront, futtert fette Bratwurst und denkt: ich bin ein Hochwassertourist. Hinterher Magenbeschwerden.
Auf dem Rückweg noch Abstecher zum früheren Fährhaus in Bielinek.
Nicht unanstrengend, diese Tour über kleine Rumpelwege in grosser Hitze und mit leicht verdorbenem Magen. Frischer Pfefferminztee hat die Sache beruhigt, anschliessend noch eine Runde Beetehacken.
Und weiter kommt man auch nicht. Deich abgesperrt, man sieht Feuerwehr, ein paar Autos, Sandsäcke und ein grosses oranges Zelt für die Krisenhelfer.
Frühjahrshochwasser in den Oderauen.
Ich vermute, das ist ein Fischreiher.
Schafherde am Deich.
Weide und Schilf an Teich.
Frischer Schilfhalm.
Als ich mich dem Uferrand nähere, springen synchron drei Frösche ins Wasser. Sie sind gut getarnt,ich brauche ein Weilchen, bis ich sie finde.
Frosch mit besonders schön sichtbarer Rückenmusterung in Entengrütze.
Braune Fäden, Blasen, kleine Fliegen in einem Bach...
... grüne Grütze im anderen...
... und unter den Bäumen diese merkwürdige Struktur.
Keine Ahnung, was das alles ist. Unter "grüne Grütze" nur Kochrezepte gefunden, Froschlaich sieht anders aus und die braunen Fäden - vielleicht sind es Algen?
Die Oder ist mal wieder übergelaufen.
Zwischen Fluss und Stolzenhagen die kleine Landwirtschaft, aber kein Vieh in Sicht.
Nach hinten ist an dieses Häuschen eine lange schlauchartige teils überdachte Halle zum Unterstellen der Tiere angebaut.
Das Gelände wirkt immer, wenn ich vorbei komme, verlassen und verfallen. Aber ein Dutzend Heuballen zeigen an, dass das Vieh wohl bald eintreffen wird.
Im Dorf matschige Schneepfützen, schrumpfende Schneewälle ...
... hinterm Kanal die andere Welt.
Zwischen Kanal und Fluss weht der Wind kälter.
Noch bedeckt eine Eisschicht das Frühjahrshochwasser am Oderdeich. Hinter der Weide der Fluss, dahinter Bielinek.
Später auf dem Weg nach Berlin Regen, schmuddeliges Übergangswetter. Heute früh hoffnungsvoll die ersten Tomaten gesät.
Beissende Kälte, schneeschwangerer Himmel. Lieber nicht bis zur Oder.
Offener Kanal voller Enten.
Nicht auf Sonntagsradler, sondern direkt am Ufer aufs Wasser gehalten.
Samtweicher gewürziger Duft im Wäldchen, der von diesen kleinen gelbroten Blüten stammt - die Büsche breiten sich bis zum Wasser aus.