Sonntag, 14. Mai 2006

Ein Hase, viele Schafe

Gestern abend zum Fluss, warm, weniger Mücken als befürchtet. Auf dem Weg ein Hase ganz nah, aber als ich Foto startklar hatte, war er nur noch ein kleiner Punkt im Feld.

Die Oder ist randvoll bis zum Deich, es quakt, summt und schwirrt und ich bin der einzige Mensch hier. Wirklich? Was sind denn das für helle Flecken, auf die ich drauf zu radle? Eine große Schafherde mitten auf dem Deich und dahinten steht der Schäfer mit dem Rücken zu mir, auf einen Stock gestützt wie im Bilderbuch. Ich knippse eifrig drauflos, Ziegen sind auch in der Herde. Der Schäfer bemerkt mich und wir nicken uns zu. Er ist dick und nicht so alt wie im Bilderbuch. Ein Lamm knabbert versuchsweise an meinem Fahrradreifen und ich sage zu ihm "das schmeckt doch nicht" und fühle mich albern dabei.

Der ganze Weg ist voller Köttel, guter Dung, aber ich hab nichts mit zum Einsammeln.

Wasser!

Nach der Hitze das Gewitter, Blitz und Donner gleichzeitig. Gegen den Schreck dann bin ich machtlos und glaube archaisch an den Donnergott, solange das Gewitter nah ist. Kaum aber vorbei, schon ist das Herzklopfen vergessen. Die Regentonne ist voll, aha, wie schön. Gleich mal gucken, wie's dem Garten geht.


Welche Farbe wird das?


Veronika


Beim Buddeln diese schnelle Raupe gefunden.

Freitag, 12. Mai 2006

Wer ist der Stärkste im Kampf um Licht und Platz?

Es war gerade noch hell, als wir vorhin ankamen. Viele hatten die Idee, in Polen zu tanken, deshalb war es an der Grenze voll, und die Zöllner gucken sich immer noch sorgfältig jeden Pass einzeln an.
Eine Woche war ich nicht im Garten. Jedes Jahr um diese Zeit Freude und Wunder darüber, wie alles hochschiesst.


Der erste Blick: die Tulpen im Schatten blühen noch immer.


Der Flieder blüht!


Der knorrige alte Flieder.

Die kleine Pfingstrose hat im Schatten der mächtigen Lupine plötzlich zu wenig Platz und die Herkuleskeulen sind zu dicht am Wiesenrand gepflanzt. Alles ringt danach, möglichst schnell zu wachsen, um sich behaupten zu können.Und der neue Kirschbaum sieht ganz mickrig aus. Zwar hat Jürgen ihn gegossen, aber wohl etwas spät.


Ein Blitz in die alte Waschküche in der Scheune. Noch steht sie, aber das Loch an der Wetterseite ist bedenklich groß.

Ulli hat sich bei Aldi eine gusseiserne Feuerstelle gekauft und im Hof aufgebaut. Schön sieht das aus im Dunkeln, wenn's drin brennt.

Freitag, 5. Mai 2006

Es staubt

Richtig warm und seit Tagen kein Regen. In Angermünde wirbelten Windstösse heute den märkischen Sand hoch - trocken wie in der Wüste.


Die Giessperiode geht schon los.
Das Unkraut wächst trotzdem. Das sieht auch schön aus:

Bohnen, blaue Kartoffeln, Gladiolen sind schon in der Erde und seit heute auch Tomaten und eine Süßkartoffelpflanze, ich muss mal darüber lesen.

Montag, 1. Mai 2006

1. Mai

Sonntag, 30. April 2006

Monsterschneck und schnelle Würmer

In der Erde heute diese winzigen schnellen grauen dünnen Würmer gefunden, eine rote Puppe und immer wieder Engerlinge.


Ein schwarzer Käfer


Eine große Weinbergschnecke schaut über die Beetabgrenzung.


Unter dem Nussbaum eine Schlüsselblume.

Samstag, 29. April 2006

Gerümpel, Gladiolen

Habe ein bisschen in der Kammer entrümpelt, abgelaufene Konserven und alte Klamotten. Nur oberflächlich. Muss irgendwann mal richtig...
Vom Gestrüpphaufen habe ich wieder etwas gute Erde gewonnen, Beet vorbereitet und blaue Kartoffeln gesetzt. Das Baby vom Nachbarn jauchzte beim Schaukeln, kann schon wacklig laufen und krabbelte in die Erdbeeren. Der Nachbar ist besonders redselig, weil nur aufs Baby aufpassen langweilig ist.
Kirschen und Spillinge blühen, hoffentlich wird's jetzt nicht allzu kalt und regnerisch.


Die Gladiolenknollen haben den Winter gut überstanden.


Der Walnussbaum treibt aus.

Freitag, 28. April 2006

Kühe, Löwenzahn & Brennessel

Bin wieder auf dem Land angekommen. Einen kleinen Wildkrautspinat aus Brennessel und Löwenzahn mit Olivenöl verfeinert, ganz okay ;-) Ich könnte ja mal Löwenzahnknospen wie Kapern einlegen.


Hinter dem Oderdeich eine Kuhherde.


Und hinter den Brombeeren voll aufgeblühte Kuhschellen.

Dienstag, 25. April 2006

Kuhschelle?


Plötzlich aufgeblüht.

Kapuzina

Zwischen Uckermark und Berlin

User Status

Du bist nicht angemeldet.

***

Aktuelle Beiträge

Umzug
Ab jetzt bin ich erreichbar unter kapuzina.de Vorteile :...
kapuziner - 2. Jul, 12:12
Garnisionsstadt
Ich teile deine Meinung. Ist eine schlechte westdeutsche...
Treibgut - 30. Jun, 01:41
Stadt im Wald - Abgesang
Wie weit ist die "Renaturierung" der russischen Garnisonsstadt...
kapuziner - 21. Jun, 15:32
Serviertes Sempervivum
Es ist angerichtet. Im Garten Kleiner Fuchs. Im Feld...
kapuziner - 21. Jun, 10:43
Die Raupe
... ist schön.
Treibgut - 19. Jun, 20:53
Sarajevo
... manche Photos erinnern mich an Kaukasus-Lokalitäten.
Treibgut - 19. Jun, 20:52
Rosen
... sind vermutlich gerade sowieso in.
Treibgut - 19. Jun, 20:44
Räupchen ganz gross
An der Oder. Raupe auf Asphalt. Distel am Wegrand.
kapuziner - 17. Jun, 23:58
Sarajevo Augenblicke
Am Fluss Miljacka eine längere Zeile auffällig gelbgrün...
kapuziner - 13. Jun, 12:21
Sarajevo, Nationalmuseum
Das Museum beinhaltet eine Ausstellung vom Krieg. Gegenüber...
kapuziner - 12. Jun, 19:33
Sarajevo, Altstadt, Gräber...
Keine Namen von Strassen und Plätzen, vier Tage waren...
kapuziner - 12. Jun, 18:58
Sarajevo, Stadt der Rosen
Wo während des Krieges Menschen durch Granaten auf...
kapuziner - 10. Jun, 19:38

extr

Suche

 

Status

Online seit 7178 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Jul, 12:12

Credits

eXTReMe Tracker

kostenloser Counter


Berlin
Dorf
Garten
Italien
Lissabon
Madeira
Oder
Pflanzenportraits
Polen
Seen
Verlorene Orte
Was anderes
Woanders
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren