Freitag, 13. April 2007

Sommerlich warm

Es ist zu trocken.


Die Walnuss treibt aus.


Abends am Kanal

Mittwoch, 11. April 2007

Durcheinanderfotos

Cool Slideshows

Kleine Auswahl aus meiner großen Kiste.

Dienstag, 10. April 2007

Fette Erde

In Susies Garten war es nicht möglich, einen Spatenstich tief auf einmal in den schweren Boden zu stechen - wegen blödem "Damenspaten", wie sich herausstellte. Aber die Erde ist dort (in Niedersachsen) wirklich schwer und von so völlig anderer Konsistenz als in der Uckermark, wo der Boden sandig-rieselt, sich leicht erwärmt und irgendwie südländisch karg und doch fruchtbar ist, wo Tabak, Pfirsich und Peperoni prächtig und aromatisch gedeihen, schwärm schwärm - dafür muss ständig gegossen werden. Man liebt wohl sein eigenes Land am meisten. Der Bericht einer Flüchtlingsfrau fällt mir ein, die nicht im fremden schweren Boden begraben werden wollte.


Niedersächsische Regenwürmer


Im Teich leben alte Karpfen, Anemonen und Schlüsselblumen blühen.


Teichdetail.

Das Osterfeuer war dieses Jahr besonders prächtig dank des Sturmschäden-Materials, eine kleine Brise wehte den Qualm fort. Ich dachte an die Hexenverbrennung und ob man schnell stirbt, wenn man so im Feuer steht.


Nah am Osterfeuer, heisses Gesicht, kalte Füsse.


Ein Blick über den Ith, in der Ferne Feuer in anderen Dörfern.

Dienstag, 3. April 2007

Der Vorgarten...

...ist ja sowas wie mein ungeliebtes Kind. Jetzt sieht's da etwas farbiger aus, Ranunkeln und rotblühendes Kriechgewächs zwischen den Gräsern, "wegen die Dorfgemeinschaft".


Vorgarten vor Ostern.

Saure Mehlsuppe

Der Polenmarkt bei Schlechtwetter hat was Trostloses. Die alte Frau an der Hauptstrasse hat eine große Zahnlücke und rotgefärbte Haare - oder ist sie gar nicht so alt? Sie zeigt mir die winterharten Pflanzen und ich nehme Kuhschellen und dann noch gelbe und rote Ranunkeln, weil die so besonders schön aussehen.
In der zugigen Fabrikhalle im Restaurant ist viel los. Es darf noch hemmungslos geraucht werden. Überhaupt fallen mir heute sehr viele rauchende Menschen auf.
Saure Mehlsuppe im kürbisförmigen Brötchen.


Das war sehr lecker.


Viele Deutsche unterwegs zum Einkaufen, Warten an der Grenze, wie lange wollen die ihre Zollformalitäten eigentlich noch pflegen, Polen ist doch in der EU. Ob es die Märkte wohl noch geben wird, wenn der Euro dort eingeführt ist?


Die Oder ist randvoll bis zum Deich.

Ganz kleines blaues Blümchen


Es ist hier überall, aber ich weiss seinen Namen nicht.

Sonntag, 1. April 2007

Reingelegt und Veilchenduft

"Hast du den Zettel gelesen? Die bieten DSL für hier an, superschnell! Dann können wir endlich das Telefon abmelden." Ich kann's kaum glauben, werde schon ganz aufgeregt, da grinst Manfred: Aprilapril. Hmpf. Wär auch zu schön gewesen. Hier am Ende der Welt kann man froh sein, dass man Telefon hat.
Der Verein für alte Nutzpflanzen in Greiffenberg hatte zu. Wir stiegen zur Burgruine hoch.


Burgruine von fern


Detail


Das Gelände übersät mit wilden Veilchen, ein zarter Duft.


Dazwischen diese gelben Sternchen.


Und im Garten ein Gänseblümchen am Abend.

Mittwoch, 28. März 2007

Film mit Wurm

Ich knie gebückt am Beetrand und die Linse berührt fast den Wurm, was man am Schatten sieht.



Netter Besuch war auch da und privater Himbeerkuchen von der Nachbarin. Ansonsten ziemlich alle und Muskelkater, die Zeit ist reif für mehr körperliche Arbeit!

Würmer und Ameisen

Die übliche Frühjahrssaat ist gesät, bei abnehmendem Mond, das ist glaub ich gut, die Kraft geht nach unten.
Im Unterhemd und ohne Strümpfe den ganzen Tag, so warm war es.


Winzige Moose


Kleiner langsamer schwarzer Käfer


Kleiner langsamer Marienkäfer


Alantbüte vom letzten Jahr.

Montag, 26. März 2007

Wieder draussen

Vertrocknete Blümchen in der Vase, gekeimte Kartoffeln und im Kühlschrank saure Milch. Schnell weggetan das Zeug und raus.
Mit Macht hat es mich hergetrieben, all die blühenden Bäume in Berlin, die warme Sonne - ich will buddeln und säen. Gut, dass ich meine Arbeit mitnehmen kann. Hier war es wärmer als in Angermünde, wo ich eine halbe Stunde zwischen Horden von Schülern auf den Bus wartete, nicht so windig.
Es tut sich schon eine Menge.


Kirschbaumknospen


Alles blau unterm Nussbaum.


Übrig vom letzten Jahr.


Ein Nachtbild.

Schon mal 5 Karren Erde vom Gestrüpphaufen abgetragen, morgen geht es richtig los.

Montag, 19. März 2007

Nachtsicht und Nachgesang

Meine neue Lumix FZ50 sieht nachts entschieden mehr als ich und zwar ohne Blitz! Da kann die gute alte Olympus Camedia 5050 überhaupt nicht mithalten.
Ich lieb sie aber immer noch, meine Kleine, die mich so oft begleitet hat, bei Regen und Sturm, bei eisiger Kälte und sengender Hitze. Dreckige Kinderpfoten bohrten sich in die Linse, Sand und Staub umdrängten sie... aber nie hat sie schlapp gemacht. Und ich kenn sie so gut, in- und auswendig kenn ich sie. Als sie damals neu zu mir kam, war sie etwas ganz besonderes - aber ach, schon bald zeigten sich neue Modelle und brüsteten sich damit, was sie mehr konnten: näher rankommen, schneller abdrücken, noch mehr Megapixel vor der Hütte unter der Haube. Da wird man irgendwann schwach, verzeih mir, kleine Olympus. Ich werd dich manchmal noch benutzen und später stell ich dich in mein Museum neben die Super8-Kamera und die VHS-Kamera und staub dich regelmässig ab.

Die Neue ist noch sehr fremd, sie benimmt sich auch so und macht nicht immer gute Bilder, aber das liegt daran, dass ich sie noch nicht richtig zu behandeln weiß und manchmal die Knöpfe an den falschen Stellen drücke. Neulich hab ich alles richtig mit ihr gemacht, und da hat sie aus dem Auto heraus bei 200 ISO ohne Blitz mir diese Bilder zurück gegeben:


"Tanzwirtschaft Kaffee Burger" - es war viel dunkler als hier (ein ganz bisschen habe ich noch aufgehellt), aber das berüchtigte schlimme"Bilderrauschen" kann ich nicht sehen - okay, bei mehr ISO schon, aber muss ja nicht sein.


Am Potsdamer Platz.


Gut, dass die Ampel oft rot war.

Kapuzina

Zwischen Uckermark und Berlin

User Status

Du bist nicht angemeldet.

***

Aktuelle Beiträge

Umzug
Ab jetzt bin ich erreichbar unter kapuzina.de Vorteile :...
kapuziner - 2. Jul, 12:12
Garnisionsstadt
Ich teile deine Meinung. Ist eine schlechte westdeutsche...
Treibgut - 30. Jun, 01:41
Stadt im Wald - Abgesang
Wie weit ist die "Renaturierung" der russischen Garnisonsstadt...
kapuziner - 21. Jun, 15:32
Serviertes Sempervivum
Es ist angerichtet. Im Garten Kleiner Fuchs. Im Feld...
kapuziner - 21. Jun, 10:43
Die Raupe
... ist schön.
Treibgut - 19. Jun, 20:53
Sarajevo
... manche Photos erinnern mich an Kaukasus-Lokalitäten.
Treibgut - 19. Jun, 20:52
Rosen
... sind vermutlich gerade sowieso in.
Treibgut - 19. Jun, 20:44
Räupchen ganz gross
An der Oder. Raupe auf Asphalt. Distel am Wegrand.
kapuziner - 17. Jun, 23:58
Sarajevo Augenblicke
Am Fluss Miljacka eine längere Zeile auffällig gelbgrün...
kapuziner - 13. Jun, 12:21
Sarajevo, Nationalmuseum
Das Museum beinhaltet eine Ausstellung vom Krieg. Gegenüber...
kapuziner - 12. Jun, 19:33
Sarajevo, Altstadt, Gräber...
Keine Namen von Strassen und Plätzen, vier Tage waren...
kapuziner - 12. Jun, 18:58
Sarajevo, Stadt der Rosen
Wo während des Krieges Menschen durch Granaten auf...
kapuziner - 10. Jun, 19:38

extr

Suche

 

Status

Online seit 7177 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Jul, 12:12

Credits

eXTReMe Tracker

kostenloser Counter


Berlin
Dorf
Garten
Italien
Lissabon
Madeira
Oder
Pflanzenportraits
Polen
Seen
Verlorene Orte
Was anderes
Woanders
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren