Freitag, 25. Mai 2007

Der Himmel fällt runter

Eben noch hell und heiß, dann Sturm und schwarz. Der Nussbaum biegt sich ächzend, die Blumen liegen am Boden, endlich Sturzregen und die grollenden Urgewalten.


Blick aus der Veranda.

Vorher noch schnell mehr Tomaten gesetzt und einen blauen Kürbis verpflanzt.
Die Eidechse zeigte sich wieder, sie hat ein Stück Schwanz verloren.

Mehr Mohn

Wenn man es morgens schon in den Garten schafft, sieht man den frisch erblühten Mohn wackeln vor lauter Insekten. Ansonsten ist es mir heute zu heiß draußen, habe stattdessen das Bad saubergemacht wegen Besuch, sehr erfüllende Arbeit ;-(


Mohn ist einfach schön.


Mohn zieht mich magnetisch an.


Kleine Lilien.

Donnerstag, 24. Mai 2007

Mohnzeit

Eine Woche nicht hier gewesen und schon geht das Rupfen und Zupfen los. Überall kleine Unkrautberge, die angeblich von den Regenwürmern gern verwertet werden, jedenfalls bedecken sie zerkleinert schön den Boden. Der türkische Mohn ist ein echter Hingucker, geradezu aufdringlich. Dicke Radieschen und mickrige Erdbeeren. Lilien, Rosen, Lupinen.


Insekt in Lupine, ein kleiner Grashüpfer vielleicht...

An der Oder menschenleer geräuschvoll - Froschquaken, Flügelschlagen, Surren und Zirpen. Dann Motorengeräusch, ein langer Schrottfrachter schiebt sich langsam den Fluss entlang.

Später schneide ich mühsam mit der Heckenschere das Gras, wo der Rasenmäher nicht hinkommt, hoppelhoppel.

Mittwoch, 16. Mai 2007

Nacktschneck mit Muster

Widerstrebend heute früh an den Vorgarten gemacht. Das Gras wächst mir schon bis zur Hüfte - aber ich bin ja auch klein von Gestalt. Massenhaft wildes Kraut rausgerissen. Zwischen den uralten verfilzten Taglilien so schleimig. Und dann fand ich sie.


Sie zog sich sofort zusammen.


Etwas später zeigte sie sich in ganzer Pracht, es war ihr wohl zu sonnig geworden.

Bei Wikipedia steht's: Tigerschnegel heißt das hübsche Tier.

Dienstag, 15. Mai 2007

Spinnen und Würmer

Letzte Nacht: Es kracht ohrenbetäubend vom Himmel, dass ich vor Schreck im Dreieck springe. Gewaltige Wassermassen strömen reissend. Draußen klingt's wie menschliche Stimmen. Mein Herz hämmert, ich öffne die Tür. Es ist nur die Regentonne, in der es gurgelt und wimmert. Die laute Finsternis wird immer wieder von kurzem gleissenden Lichtzucken unterbrochen. In der Ferne heulen Alarmsirenen.


Am Tag erinnert nichts mehr an das Unwetter. Mein rostiger Gartenstuhl steht schon lange so da, das Tischchen könnte ich mal richten.


Die kleine Spinne fand ich bei der Eiablage.
Und jede Menge Regenwürmer in verschiedensten Rotabstufungen geringelt, wo sind die eigentlich, wenn es wochenlang nicht regnet?

Montag, 14. Mai 2007

Schwarze Gnitzen...

... sind mal wieder in Hochform. Unentwegt haben sie mich surrend angepeilt, in Schwaden zugestochen - eine echte Plage. War ja auch schön schwül heute, als ich ankam, das mögen sie. Später das Gewitter ganz nah, die vollen Regentonnen, die Wassermassen, die ungenutzt im Boden versickern, ein Jammer. Ich sollte wirklich das Projekt "Zisterne bauen" angehen.


Mohn-Lupinen-Fleckchen.


Lilienknospen nach dem Regen.

Die meisten Fotos wurden heute leider unscharf, weil ich dauernd rumwedeln musste wegen der Mücken.

Sonntag, 13. Mai 2007

"Wineregal"

Den Verfasser dieser Flasche Zeile sollte man zusammenfalten und zu den Flaschen legen. Gefunden im Schaufenster des Haushaltswarenladens am Breitenbachplatz.

Donnerstag, 10. Mai 2007

Haare

Die Friseurin zupft konzentriert an meinem Hinterkopf.
"Die grauen Haare brauchen Sie mir nicht rauszuziehen."
"Da ist ein ganz weißes, das steht hoch, so ein gewelltes, drahtiges..."
"Oh, dann krieg ich im Alter vielleicht füllige weiße Locken?"
Sie lächelt nur.
In der Augenbraue neulich ein sehr langes weißes Haar. Drei Haare spriessen am Kinn aus einem Leberfleck. Es braucht immer angestrengtes Umdenken, sie spiegelverkehrt mit der Nagelschere zu entfernen.
Ich scheine das Stadium "alte Hexe mit haarigen Warzen" erreicht zu haben. Außer mir fällt es keinem auf.
Und vermutlich werde ich mich später nicht mehr rasieren und beschneiden, die paar komischen Härchen werden mir irgendwann gar nichts mehr ausmachen.

Sonntag, 6. Mai 2007

Mohnfarben

Zwei verschiedene Mohns öffneten heute ihre ersten Blüten:


Der "gewöhnliche Klatschmohn".


Selbstausgesäter aus bunter Tüte vom letzten Jahr.


Kapsel vom Selbstausgesäten.

Roten und gelben Ginster gepflanzt und schon mal 6 Tomaten, ich hoffe nicht, dass noch Nachtfrost kommt. Heute nacht soll es regenen, wahrscheinlich überall, nur nicht hier.


Im Vorgarten eine rote Schnecke.


Schneck von unten.

Kapuzina

Zwischen Uckermark und Berlin

User Status

Du bist nicht angemeldet.

***

Aktuelle Beiträge

Umzug
Ab jetzt bin ich erreichbar unter kapuzina.de Vorteile :...
kapuziner - 2. Jul, 12:12
Garnisionsstadt
Ich teile deine Meinung. Ist eine schlechte westdeutsche...
Treibgut - 30. Jun, 01:41
Stadt im Wald - Abgesang
Wie weit ist die "Renaturierung" der russischen Garnisonsstadt...
kapuziner - 21. Jun, 15:32
Serviertes Sempervivum
Es ist angerichtet. Im Garten Kleiner Fuchs. Im Feld...
kapuziner - 21. Jun, 10:43
Die Raupe
... ist schön.
Treibgut - 19. Jun, 20:53
Sarajevo
... manche Photos erinnern mich an Kaukasus-Lokalitäten.
Treibgut - 19. Jun, 20:52
Rosen
... sind vermutlich gerade sowieso in.
Treibgut - 19. Jun, 20:44
Räupchen ganz gross
An der Oder. Raupe auf Asphalt. Distel am Wegrand.
kapuziner - 17. Jun, 23:58
Sarajevo Augenblicke
Am Fluss Miljacka eine längere Zeile auffällig gelbgrün...
kapuziner - 13. Jun, 12:21
Sarajevo, Nationalmuseum
Das Museum beinhaltet eine Ausstellung vom Krieg. Gegenüber...
kapuziner - 12. Jun, 19:33
Sarajevo, Altstadt, Gräber...
Keine Namen von Strassen und Plätzen, vier Tage waren...
kapuziner - 12. Jun, 18:58
Sarajevo, Stadt der Rosen
Wo während des Krieges Menschen durch Granaten auf...
kapuziner - 10. Jun, 19:38

extr

Suche

 

Status

Online seit 7176 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Jul, 12:12

Credits

eXTReMe Tracker

kostenloser Counter


Berlin
Dorf
Garten
Italien
Lissabon
Madeira
Oder
Pflanzenportraits
Polen
Seen
Verlorene Orte
Was anderes
Woanders
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren