Mittwoch, 25. Juli 2007

Kampf um Sichtschutz und Zaunbegrünung

Der sonst ganz nette Nachbar hat den halben Zaun lang Koniferen als Sichtschutz gepflanzt. Die sind schon mächtig groß geworden - außer im Bereich des Nussbaums, da kümmern sie.
Ich mag keine Koniferen, obendrein bedrängen sie meine Pflanzen. Jeden Frühling muss ich die Äste wegschnippeln, die durch den Zaun wachsen. Ich schneide so radikal, dass auch ordentliche Löcher im Sichtschutz sind. Von meiner Zaunseite klettern dann massig Trichterwinden hoch, die die Koniferen umklammern und es gegen Sommerende bis zum Birnbaum des Nachbarn schaffen. Der Nachbar sagt aber nix. Einmal hatte er meine Trichterwinden abgerissen, dafür schnippelte ich noch im selben Herbst besonders große Löcher in seinen Sichtschutz.
Es ist aber nicht so, dass wir uns ständig bekämpfen - wir haben nur ganz verschiedene Vorstellungen von Gartengestaltung und ansonsten ein ganz nettes Verhältnis.


Neben den Koniferen lasse ich einen Zierkürbis hochklettern - der wächst bestimmt demnächst durch den Zaun.

Heute noch mal das Brombeergerüst gerichtet, es war schon kurz vorm Umfallen wegen der vielen neuen Ranken.


Brombeere, dahinter Stangenbohne Blauhilde, dahinter der Koniferenzaun.


Am Ende des Gartens Alant und Feuerholz, davor breitet sich ein blauer Kürbis aus.


Gelbe Ringelblume am Abend.


Orange Ringelblume am Abend.

Und als ich ins Haus gehen will, blinkt die Solardiscoleuchte für Senioren langsam rot blau grün.


Susie, ich denk an dich.

Dienstag, 24. Juli 2007

Fischkopf vom Himmel

Vor ein paar Jahren im Frühjahr bei der Bestellung des Erbsenbeetes: ich trete einen Schritt zurück, um mein Werk zu begutachten. Da knallt vom Himmel mit Wucht etwas tief in den aufgelockerten Boden. Ein skelettierter großer Fischkopf. Hätte mich um ein Haar getroffen. Muss ein Vogel fallengelassen haben. Leider machte ich damals kein Foto, aber habe mich heute dran erinnert, als ich am Alant vorbeiging:


Alant mit auffällig dekorierter Feder.

Viel geschafft bei gut erträglichem Klima, Winterportulak gesät, die morschen Balken vom Brombeergerüst gerichtet, Erdbeertriebe in Töpfe gelenkt.


Bienenartiges Insekt im Alant


Sauerampfersamen an Rainfarn.


Rittersporn.

Sonntag, 22. Juli 2007

Gute Ernte


Die ersten blauen Bohnen, die letzten Spillinge, 17 dicke Gurken und sehr leckere Brombeeren. Hmmm...

Dienstag, 17. Juli 2007

Mörder in Aktion

Gut beleuchtet wickelt die kleine Spinne in der Veranda ihr Opfer ein. Blitzschnell dreht sie die Fliege immer tiefer ins Fadengespinst.


Ich habe ein Movie davon gemacht. Klick aufs Bild!


Wespenartiges Insekt im Alant.


... und wespenartiges Insekt in der Ringelblume. Bei Gelegenheit werde ich recherchieren, wie die Viecher heißen.

Sonntag, 15. Juli 2007

Spinnengefahr

In der Veranda nah beim Licht hat seit Wochen eine Spinne ihr Netz aufgeschlagen. Eine ziemlich kleine hellbraune Spinne, vielleicht 2 cm groß, die sich meist in einem halbverdorrten eingerollten Blatt der Hängerose versteckt. Vielleicht hat sie das Blatt durch Speichelgift so hergerichtet, dass es halb zusammengerollt ist?


Diese Florfliege war gestern abend ihre Beute.


Hier ist ihr nächstes Opfer schon dicht versponnen. Es bewegte sich schwach noch stundenlang.


Dann kam die Spinne zur Mahlzeit raus und mir gelang dieses Foto.

Die Spillinge fallen vom Baum, dauernd höre ich, wie es plumpst. Ein Blech Kuchen mit Mürbeteig und Olivenöl gemacht - köstlich.


Das dauernde Aufsammeln nervt schon etwas, aber bald sind ja alle unten.


Und ein Schmetterling in Ringelblume.

Samstag, 14. Juli 2007

Kalt im Tiefen See

Die Hitze trifft mich wie ein Hammerschlag. Also auf in den Tiefen See. Sonst ist da kaum jemand, aber heute schon von weitem Stimmengewirr, Hundebellen - ein buntes nacktes Völkchen aalt sich in der Sonne. Lauter schöne junge Körper, englische und italienische Wortfetzen, zwei Frauen singen What a Beautiful Day, kleine Mädchen laufen elfenhaft zierlich herum.
Der See ist sehr kalt.


Am See

Ins Wasser.

Sonntag, 8. Juli 2007

Sex im Blümchen

Als ich die Brücke vom Kanal überquerte, fuhr da gerade ein polnischer Frachter lang mit Bergen von schwarzem Sand.


Wroclaw steht drauf, also kommt er aus Breslau.


In den morastigen Oderwiesen voller stehender Gewässer. Hier gibt es bestimmt eine Menge interessante und seltene Tiere, bei jedem Schritt raschelte es und hüpfte irgendwas weg, am Wasser gluckste es laut - aber ich kriegte nichts vor die Linse, hatte auch nicht die Geduld, still zu warten wie ein Angler.


Wasserpflanzen.

Und jetzt zum Titel dieses Beitrags:


Na eben - Sex im Blümchen.

Rumgedaddelt

Es wurde plötzlich wieder so heiß, da habe ich nicht viel geschafft außer telefonierend im Garten rumzuschlendern und ein paar verblühte Ringelblümchen abzuknipsen.


Ringelblumen von unten.


Ein sehr kleiner grüner Käfer (Wanze, Larve?)

Verschiedenfarbig...

... blüht plötzlich diese bisher nicht sehr gern gemochte Staude(?) im ungeliebten Vorgarten.


Na klar, es ist eine Hortensie!

Samstag, 7. Juli 2007

So schön...

...wenn es nicht zu heiß ist. Alles warm, der Wind, der Boden, das Wasser in der Regentonne. So halbschattig hell und grün mit Blüten und Früchten und Tieren dazwischen. Manchmal tauche ich meine erdige Hand kurz ins Wasser und lange nach den Stachelbeeren, den Spillingen, den Him- und Brombeeren... wie im Paradies.


Dill an Boretsch.


Jungfer im Grünen.


In Blüte geschossene Salatrauke.

Dieses Jahr blüht vieles in kräftigeren Farben, auch ganz andersfarbig als sonst, ist mein Eindruck. Zum Beispiel eine sicher sehr bekannte Staude im Vorgarten, die noch vom Vorbesitzer stammt, deren Namen ich aber nicht weiß. Ich mag sie eigentlich nicht so wegen ihrer rosa Blüten, die sich auch noch angeberisch füllig zeigen. Aber jetzt blüht sie verschiedenfarbig, rot, orange, lila... morgen stelle ich ein Foto rein.

Verkalkt...

...ist die Kaffeemaschine, sie röchelt schon wieder in den letzten Zügen, ohne Kaffee herzugeben. Da diese Gegend für extrem kalkhaltiges Trinkwasser bekannt ist und somit für hohen Verschleiß an Kaffeemaschinen, hilft nur der Hammer: Essigessenz pur und das einmal monatlich. Die ganze Küche stinkt mal wieder danach. Ich sehe befriedigt, wie geräuschvoll kleine Bläschen im Wassereinfüllbehälter blubbern und denke, das müssen Gase vom chemischen Zersetzungsprozess sein, der den Kalk abbaut. - Ob man in dieser Gegend schneller verkalkt? Und wenn ja, kann man dann die Wasserwerke dafür haftbar machen? In USA wäre das immerhin vorstellbar.

Draußen gerade der nächste Regenguß. Zwischendurch Sonne, die sofort wieder Insekten rauslockt, zum Beispiel...


... diesen roten Käfer. Oder ist es eine Larve? Ich habe immerhin gelernt, dass nicht alles Käfer ist, was wie einer aussieht.

Heute früh sehe ich aus dem Fenster die Nachbarskatze genüßlich eine Maus fressen. Später finde ich dicht dabei einen hellen Fleck im Gras, denke, irgendein angewehter Müll, gucke genauer - und schrecke zurück, es ist eine tote Ratte.
Erster Reflex: weit weg von dem großen toten Tier. Dann überwunden und ein Foto gemacht. Und deshalb soll das hier auch rein:

Ich riss mich zusammen, grub ein tiefes Loch zwischen die Lilien, hob die Ratte mit einem einzigen Schub auf die langstielige Schaufel, wobei ich abgewendet aus den Augenwinkeln das Ziel erfasste und begrub sie, ohne noch genauer hinzugucken.
Nächstes Jahr werde ich darauf achten, ob diese Lilien besonders schön blühen.

Kapuzina

Zwischen Uckermark und Berlin

User Status

Du bist nicht angemeldet.

***

Aktuelle Beiträge

Umzug
Ab jetzt bin ich erreichbar unter kapuzina.de Vorteile :...
kapuziner - 2. Jul, 12:12
Garnisionsstadt
Ich teile deine Meinung. Ist eine schlechte westdeutsche...
Treibgut - 30. Jun, 01:41
Stadt im Wald - Abgesang
Wie weit ist die "Renaturierung" der russischen Garnisonsstadt...
kapuziner - 21. Jun, 15:32
Serviertes Sempervivum
Es ist angerichtet. Im Garten Kleiner Fuchs. Im Feld...
kapuziner - 21. Jun, 10:43
Die Raupe
... ist schön.
Treibgut - 19. Jun, 20:53
Sarajevo
... manche Photos erinnern mich an Kaukasus-Lokalitäten.
Treibgut - 19. Jun, 20:52
Rosen
... sind vermutlich gerade sowieso in.
Treibgut - 19. Jun, 20:44
Räupchen ganz gross
An der Oder. Raupe auf Asphalt. Distel am Wegrand.
kapuziner - 17. Jun, 23:58
Sarajevo Augenblicke
Am Fluss Miljacka eine längere Zeile auffällig gelbgrün...
kapuziner - 13. Jun, 12:21
Sarajevo, Nationalmuseum
Das Museum beinhaltet eine Ausstellung vom Krieg. Gegenüber...
kapuziner - 12. Jun, 19:33
Sarajevo, Altstadt, Gräber...
Keine Namen von Strassen und Plätzen, vier Tage waren...
kapuziner - 12. Jun, 18:58
Sarajevo, Stadt der Rosen
Wo während des Krieges Menschen durch Granaten auf...
kapuziner - 10. Jun, 19:38

extr

Suche

 

Status

Online seit 7175 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Jul, 12:12

Credits

eXTReMe Tracker

kostenloser Counter


Berlin
Dorf
Garten
Italien
Lissabon
Madeira
Oder
Pflanzenportraits
Polen
Seen
Verlorene Orte
Was anderes
Woanders
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren