Montag, 7. Dezember 2009

Ginkgo

So genau und intensiv ich im Garten Wurm, Ameise und Gemüse betrachte, so flüchtig und ungenau guckend laufe ich meist durch die Stadt. Heute aber nicht.
Zum Brotholen über den leeren Kinderspielplatz und den kleinen Park dahinter. Eine alte Frau mit Einkaufsroller klaubte plastikhandschuhbewehrt noch nie gesehene Früchte auf. Massen davon unter zwei Bäumen, wie kleine Mirabellen. Ich hob eine auf, sie war ganz weich und roch schlecht wie alter stinkiger Käse. Etwas wichtig klärte die Alte mich auf, das sei die Frucht des Ginkgobaums, dieses Jahr trügen sie besonders gut, es müssten männliche und weibliche Bäume immer abwechselnd stehen, denn die Pflanze sei zweigeschlechtlich. Und den Kern könne man essen, sie hätte es neulich von einer Japanerin erfahren. Der Baum halte die schlimmsten Umweltsünden aus und werde uns alle überleben. Sie geriet regelrecht ins Dozieren, und ich dachte, dass sie früher mal Lehrerin gewesen sein könnte.

Der Baum.

Die Frucht.

Natürlich sammelte ich auch ein bisschen von diesem seltsamen Baumobst, machte mich in Wikipedia kundig und holte die Kerne aus der übelriechenden Hülle - jetzt stehen sie erstmal hübsch am Küchenfenster.

Donnerstag, 3. Dezember 2009

Fettitr

Und dann ist da noch der für den eiligen Verbraucher schwer zu erkennende Lebensmittelinhalt, z.B. die gescheiterte Ampelkennzeichnung für Nährwerte.
Meine Mutter kaufte früher öfter Kochkäse, mal den mit 30% Fett i.Tr., mal mit 45% Fett i.Tr. Der 45%ige schmeckte natürlich besser, wobei ich mich als Kind fragte, was "Fettitr" bedeutete.
Jetzt wird auch hier mehr verschleiert:

F.I.T. statt Fett i.Tr. Fett macht fit?

Frostkristalle

Kalt und blau. Gestern gerade noch rechtzeitig umgegraben. Probeweise trete ich auf eine umgeworfene Scholle, schön hart gefroren.
"Das Unkraut von den Wurzeln her wegfrieren", sage ich zum Nachbarn, der entgegnet: "Aber die Saat kommt wieder." Dann erzählt er uns begeistert, dass im Nachbarort Feuerwerk vorgeführt wurde, er war da und hat jetzt schon den Einkaufszettel vorbereitet: "Tolles Spektakel, zwei Minuten für 55 €." Mir rutscht raus, dass ich so viel Geld lieber nicht einfach so verpuffen lassen würde, Manfred sagt gleich "wieso denn nicht?" und seine Augen blitzen so begeistert wie die des Nachbarn.

Kurz bevor die Sonne ganz um die Scheune herum meinen Garten hinten bescheint.

Frostig bereifte Ringelblume.

Duftthymian mit Eiskristallen.

Mittwoch, 2. Dezember 2009

Umgegraben

... den Ackerboden möglichst grob - auf dass die Scholle gut durchfriere mitsamt all den kopfüber gestürzten Unkräutern, deren Wurzeln jetzt zum Himmel ragen. Tatsächlich noch dieses Jahr geschafft - sieht amtlich aus wie bei Nachbars. Und geht in den Rücken.

Kirschknospen. Anlagen für Blüte und Blatt sind im Innern schon gut verpackt vorhanden, jetzt muss nur noch die eisige dunkle Zeit überstanden werden.

Sonntag, 29. November 2009

Eingeklemmt

Plötzlich greift eine der programm- und systemübergreifenden Tastenkombinationen nicht mehr, stattdessen muss mühsam mit der Maus ins Menü gestolpert werden, um ein Programm zu beenden, "alles markieren" funktioniert ebenfalls nicht mehr.
Auch am nächsten Tag hat sich das Problem nicht verflüchtigt. Was ist das? Hat sich jemand eingehackt und macht langsam alles kaputt? Besorgt durchstöbere ich Hilfedateien und Foren, ergebnislos.
Gegen Abend endlich tippe ich das "y", das heisst, ich will es tippen, aber es tippt sich nicht. Weil es mitsamt einem Krümel eingeklemmt ist. Nach seiner "Befreiung" funktionieren auch die benachbarten Buchstaben in Tastenkombination wieder.
Haha, wenn sich doch alle Schwierigkeiten so leicht lösen lassen würden!

Mittwoch, 25. November 2009

Laubmassen

Bei schönstem Wetter stundenlang zusammengekehrt, dabei erst des Schals entledigt, dann der Jacke. Unter dem Flieder das Laub zusammengepappt matschig, unter der Walnuss eher locker mit immer noch Unmengen Nüssen dazwischen. Gefühlte Tonnen Laub zwischen Abhang und Nachbars ungeliebte Koniferen geschüttet. Eine Art Laubdüne geschaffen.

Schon was geschafft.

Stiefmütterchen im Schutz des Türkischen Mohns.

Dienstag, 24. November 2009

Dachschaden

Der Nachbar macht mich darauf aufmerksam, dass bei uns am Dach was kaputt ist, man kann es nur von ihm aus sehen. Ich gehe rüber und wir gucken beide dachwärts. Zwischen Haupt- und Nebendach sind auf Firsthöhe zwei Ziegel abgerutscht.
Der Dachdecker kommt Samstag.

Drei Stunden lang verschiedenste Gestrüppe aufgeräumt, schöne frische Topinamburs geerntet und die letzten roten Rüben. Peperonis und Andenbeeren sind leider matschig verfroren, einige Ringelblumen leben noch.

Giesskannen in Winterruhe.

Donnerstag, 12. November 2009

Die Nähmaschine...

... rattert und hinter mir rumpelt es - die Katze ist dabei, sich unter einiger Anstrengung ins Bücherregal zu zwängen. Scheinbar ganz behagliches Plätzchen.

Kitschiges Katzenfoto.

Sonntag, 8. November 2009

Stoffrausch

Potsdam - auf dem Weg zum Markt.

Der holländische Stoffmarkt in Potsdam findet dreimal im Jahr statt und ist ein Ereignis. Hierher strömen Frauen aller Schichten und Altersgruppen, die Fachkundigen mit nach innen gerichtetem Blick und die Laien auf der Suche nach Gardinen. Viele sind in Pulks von weiter her angereist. Konzentriert wird sich durch lange Gänge voller Tuch gefühlt, einige haben grosse Rucksäcke oder Rollwägen für die erstandenen Schätze dabei. Die vereinzelten Männer werden meist als geduldiges Anhängsel mitgeschleppt oder verkaufen selbst. Dabei gibt es doch auch heute noch Schneider und gern nähende Männer.
Oh, so feine Stöffchen - von fast geschenkt bis zu 100 € pro Meter. Die Sonne kommt schwach durch, das steigert Wohlbefinden und Kauflust. Ich arbeite mich durch die Gänge, der Tütenberg in meiner linken Hand wächst, während die rechte unentwegt Stöffchen streichelt und dreht und durchwühlt.
Die Ausbeute ist ordentlich. Zuhause packe ich einen Stoff nach dem anderen aus, begutachte ihn nochmal, lasse ihn zu Boden fallen, die Katze wirft sich in den Berg und findet es lustig, sich einzuwickeln, dann wandert alles in die Waschmaschine. Damit mit dem Nähen auch bald begonnen werden kann.

Ein Waschtrog voll Stoff.

Kapuzina

Zwischen Uckermark und Berlin

User Status

Du bist nicht angemeldet.

***

Aktuelle Beiträge

Umzug
Ab jetzt bin ich erreichbar unter kapuzina.de Vorteile :...
kapuziner - 2. Jul, 12:12
Garnisionsstadt
Ich teile deine Meinung. Ist eine schlechte westdeutsche...
Treibgut - 30. Jun, 01:41
Stadt im Wald - Abgesang
Wie weit ist die "Renaturierung" der russischen Garnisonsstadt...
kapuziner - 21. Jun, 15:32
Serviertes Sempervivum
Es ist angerichtet. Im Garten Kleiner Fuchs. Im Feld...
kapuziner - 21. Jun, 10:43
Die Raupe
... ist schön.
Treibgut - 19. Jun, 20:53
Sarajevo
... manche Photos erinnern mich an Kaukasus-Lokalitäten.
Treibgut - 19. Jun, 20:52
Rosen
... sind vermutlich gerade sowieso in.
Treibgut - 19. Jun, 20:44
Räupchen ganz gross
An der Oder. Raupe auf Asphalt. Distel am Wegrand.
kapuziner - 17. Jun, 23:58
Sarajevo Augenblicke
Am Fluss Miljacka eine längere Zeile auffällig gelbgrün...
kapuziner - 13. Jun, 12:21
Sarajevo, Nationalmuseum
Das Museum beinhaltet eine Ausstellung vom Krieg. Gegenüber...
kapuziner - 12. Jun, 19:33
Sarajevo, Altstadt, Gräber...
Keine Namen von Strassen und Plätzen, vier Tage waren...
kapuziner - 12. Jun, 18:58
Sarajevo, Stadt der Rosen
Wo während des Krieges Menschen durch Granaten auf...
kapuziner - 10. Jun, 19:38

extr

Suche

 

Status

Online seit 6977 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Jul, 12:12

Credits

eXTReMe Tracker

kostenloser Counter


Berlin
Dorf
Garten
Italien
Lissabon
Madeira
Oder
Pflanzenportraits
Polen
Seen
Verlorene Orte
Was anderes
Woanders
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren