Sonntag, 27. Oktober 2013

Kein Traum

Heute morgen, ich sitze im Auto, das auf dem Parkplatz am steilen Abhang steht. Noch nicht gestartet, doch plötzlich scheint mir, es rollt schon voran. Oh, meine Nerven, überall kann man runterfallen an diesem Ort voller Abgründe.
Nach einem Direktflug von Berlin ist es noch reichlich unwirklich, wieder auf Madeira zu sein, der "Insel ewigen Frühlings". Sehr früh aufgewacht ausserdem, wegen Umstellung auf Winterzeit und zusätzlich westeuropäische Zeit kriegten wir sozusagen zwei Stunden Urlaub zusätzlich geschenkt, weshalb wir heute sogar die ersten Frühstücksgäste waren.
Die erste Wanderung ist im Reiseführer blau markiert, also leicht für den Anfang. Mit dem Auto hinauf auf 1200 m Höhe, die Temperatur sinkt von 21 Grad auf 15 Grad. Oberhalb von Rabacal geht die Wanderung entlang der Levada do Alecrim.

Die Baumgrenze ist erreicht.

Entlang der Levada läuft man ganz prima, nur hin und wieder wird es eng.

Viele Fische, ganze Schwärme manchmal.

Eine steile Treppe neben "reissenden Fluten" meistern wir bravourös.

Mit diesem Wasserfall ist das Ziel der Tour erreicht. Ganz vorn machen wir Rast. Bisher begegneten uns nur wenige andere Wanderer, aber als wir uns zur Rückkehr wenden, stellen wir fest, dass die Steine hinter uns inzwischen voll belegt sind.

Endemischer Buchfink.

Die Rückfahrt geht plötzlich durch dichten ungemütlichen Nebel.

Unten in Calheta wieder richtig sommerlich warm. Der Zugang zur Ruine hinten leider versperrt.

Freitag, 4. Oktober 2013

Tomatentod

Früher Frost raffte sie dahin.

Dienstag, 1. Oktober 2013

Schmetterio!

Unglaublich aber wahr, wir haben es geschafft, LTE-Netz zu installieren - und es klappt tatsächlich! Antenne auf Dachboden bringt 3 MBit Download immerhin im ganzen Haus, ich kann es immer noch kaum fassen. Liegt an der ziemlich hohen Lage, der Mast in Oderberg ist 8 km entfernt.

Sonnblum kuckt zur Herbstfreude hin.

Herbstfreude lockt Schmetterlinge an.

Und weil es so schön ist, nochmal der Kleine Fuchs.

Was noch zu ernten ist - Inkagurke, Johannisbeertomate.

Sonntag, 22. September 2013

Feuer & Rauch

Böschungsbereinigung. Die Wildrose verbreitet sich enorm. Auch einige junge Essigbäume gekillt. Bald Herbstfeuer.

Auf polnischer Seite der Oder wird schon was verbrannt.

Im Apfelbaum am Kanal.

Donnerstag, 12. September 2013

Bauen

Bei Nachbars ist wochentags Krach bis 16 Uhr, dann Feierabend. Das Nebengebäude wird neu hochgezogen. Bei uns ist auch manchmal Krach bis 16 Uhr - Erneuerung von Terrasse und Veranda. Letztere hat seit zwei Wochen keine Überdachung mehr, weil erste Tat der Handwerker: altes Dach weg. Weshalb man zur Zeit, wenn man aus dem Haus tritt, sofort im Regen steht vor einem Tisch voll Taubenschiss, die hocken sich nämlich zum Schlafen aufs Gerüst und kriegen da Verdauung. Weil wir nur relativ kleinen Popelauftrag gegeben haben, kommen die Männer auch nur zwei Tage die Woche. Wegen Grossaufträgen in Berlin. Ausserdem weiss man nie, wann sie mal wieder auftauchen, ich glaube aber, morgen, denn diese Woche waren sie noch gar nicht da.

Im Garten immer noch schön.

Lose Herbstzeit.

Königskerze.

Immer noch Stockrose.

Bis ganz oben in Nachbars Koniferen hat es die Inkagurke geschafft. Endlich ein paar kleine Früchte entdeckt.

Durch die Beerenlaube.

Der erste Hollerwein hatte Schimmel angesetzt und musste leider weg. Bitter. Der neue Ansatz wird jetzt 20mal am Tag geschüttelt, damit die Gärung in Gang kommt.

Freitag, 6. September 2013

Landstrassenernte

Eigentlich sollten nur Holunderbeeren gepflückt werden. Aber den leckeren kugelrunden roten Pflaumen konnte ich nicht widerstehen. Resultat: weitere zehn Gläser Marmelade und der erste angesetzte Hollerwein des Jahres.

Auf meiner Wade krabbelt was. Ganz schön haarig in Makro.

Und im Rittersporn eine Raupe.

Samstag, 31. August 2013

Adieu, altes Butterfass

Jahrzehnte stand in der Veranda ein erdgefülltes Butterfass. Anfangs wuchs darin eine edle Rose, die noch vom Vorbesitzer stammte, später kam Kram rein - schöne Steine und Muscheln, verrosteter Axtkopf auf Besenstiel, Deko von Spidersusie, frische Blumen... Dann begannen Teile der Asbestumrandung der Veranda zu bröckeln, auch die haltende Holzkonstruktion wurde immer maroder. Jetzt sind Butterfass, Asbest und rottes Holz weg, stattdessen steht da ein solides Mäuerchen aus märkischgelben Steinen mit roten Gehwegplatten als Abschluss.

Zwischen Voliere und Prunkwinde die Überreste vom Butterfass, das nach Rausschaufeln von vier Karren Erde praktisch in sich zusammen fiel. Die Eisenringe könnten noch für was gut sein, werden aufbewahrt.

Dienstag, 27. August 2013

Tomatige Saison

Na gut, gibt gerade auch Mangold, Möhren usw. Aber die Tomaten sind dieses Jahr sensationell. Weshalb sie einen völlig unvollständigen Extraeintrag kriegen.

Einblick zwischen Gartenbank und Scheune, Small Egg - kleine eiförmige Früchtchen.

Green Zebra - die werden nicht rot. Die hintere ist reif, weil weich und gelblich. Geschmack supersüss.

Ochsenherze. Gelb = reif = supersüss.

Kurzer Sprung zu den Glockenchillis. Muss sich noch röten.

In der Monstranzbohne, die leider sehr spät erst fruchtet, eine noch zusammengebissene Sonnenblume, die morgen blühen wird.

Kapuzina

Zwischen Uckermark und Berlin

User Status

Du bist nicht angemeldet.

***

Aktuelle Beiträge

Umzug
Ab jetzt bin ich erreichbar unter kapuzina.de Vorteile :...
kapuziner - 2. Jul, 12:12
Garnisionsstadt
Ich teile deine Meinung. Ist eine schlechte westdeutsche...
Treibgut - 30. Jun, 01:41
Stadt im Wald - Abgesang
Wie weit ist die "Renaturierung" der russischen Garnisonsstadt...
kapuziner - 21. Jun, 15:32
Serviertes Sempervivum
Es ist angerichtet. Im Garten Kleiner Fuchs. Im Feld...
kapuziner - 21. Jun, 10:43
Die Raupe
... ist schön.
Treibgut - 19. Jun, 20:53
Sarajevo
... manche Photos erinnern mich an Kaukasus-Lokalitäten.
Treibgut - 19. Jun, 20:52
Rosen
... sind vermutlich gerade sowieso in.
Treibgut - 19. Jun, 20:44
Räupchen ganz gross
An der Oder. Raupe auf Asphalt. Distel am Wegrand.
kapuziner - 17. Jun, 23:58
Sarajevo Augenblicke
Am Fluss Miljacka eine längere Zeile auffällig gelbgrün...
kapuziner - 13. Jun, 12:21
Sarajevo, Nationalmuseum
Das Museum beinhaltet eine Ausstellung vom Krieg. Gegenüber...
kapuziner - 12. Jun, 19:33
Sarajevo, Altstadt, Gräber...
Keine Namen von Strassen und Plätzen, vier Tage waren...
kapuziner - 12. Jun, 18:58
Sarajevo, Stadt der Rosen
Wo während des Krieges Menschen durch Granaten auf...
kapuziner - 10. Jun, 19:38

extr

Suche

 

Status

Online seit 6949 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Jul, 12:12

Credits

eXTReMe Tracker

kostenloser Counter


Berlin
Dorf
Garten
Italien
Lissabon
Madeira
Oder
Pflanzenportraits
Polen
Seen
Verlorene Orte
Was anderes
Woanders
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren