Samstag, 1. März 2014

Câmara de Lobos

Grüppchen einheimischer Männer spielen Karten, andere stehen interessiert dahinter. Einige Fischerboote in der Ferne, viele am Strand. Wochenendstimmung. Durch enge Gassen Treppen hoch flanieren. Später am grossen Platz etwas weiter hinten Fisch essen.

Am Fischerhafen.

Verfallen.

Möwe überm Hafen.

Kartenspielende Männer.

Und Blick vom Restaurant übers Meer.

Palheiro Gardens in Madeira

Früher Blandys Gärten, weshalb wir sie nicht gleich gefunden haben. Zum Glück steht der alte Name auf der Offlinekarte im Handy, die leistet uns hin und wieder ganz gute Dienste.
Der Süden der Insel heute bewölkt, in den Gärten auf 500 m Höhe recht kühl. Macht aber nix, es blüht und duftet trotzdem. Die grosse Kameliensammlung ist beeindruckend. Scharen alter Engländer flanieren in angeregter Unterhaltung herum. Ich mache begeistert eine Menge Fotos, von denen nachher drei Viertel verworfen wird, M. informiert mich mit Wissenswertem aus der Broschüre und stellt irgendwann fest, dass er nicht gedacht hätte, mit dem Handy selbst so viele Pflanzen abzulichten.

Von stark gestutzten Buchshecken umrahmte Gewächse.

Komposition von Magnolie an lila Stauden.

Keine Ahnung, wie dieser Baum heisst.

Eine Protea oder Kap-Artischocke (Protea cynaroides).

Ein ganzer Hang voll Montbretien (Crocosmia Crocosmiiflora).

Buchsbaumkunstwerke.

Sehr kleine blaue Staudenblume.

Schön ausgedachte Dickblattzsammenstellung.

Alte Baumriesen, Name steht nicht dabei.

Und in schick angelegten Teichen beim Teehaus lautes Gequake.

Freitag, 28. Februar 2014

Ab Eira do Mourão

Der Ehrgeiz hat uns gepackt, die Tour von gestern soll fortgeführt werden. Zwar heisst es, absolute Schwindelfreiheit erforderlich, aber Gefahr gehört zum Leben.

Mit dem Auto über die Berge und steil runter nach Eira do Mourão. Hier geht es los.

An der Levada do Norte, nicht mehr bearbeitete Terrassenfelder, hinten Eira do Mourão.

Kurz rückwärts gewendet. Besser aber, nur auf den Weg zu achten und die Aussicht an breiteren Stellen zu geniessen.

Frosch in Levada.

Durch einen Minitunnel.

Am fast senkrechten Fels.

Aussicht mindestens einen halben Kilometer runter.

Blühende Kätzchen vor Terrassenhängen.

Purpur-Sauerklee (Oxalis purpurea).

Kleine Erfrischung zwischendurch.

Und durch einen langen Tunnel, bequeme Höhe, gut zu laufen, aber teils sehr pfützig. Die hohe Mauer zwischen Levada und Fussweg deutet darauf hin, dass manchmal sehr viel mehr Wasser hier durchfliesst.

Nach über einem Kilometer Tunnel endlich raus. Hoch darüber liegt das Dorf Espigão, das haben wir praktisch "unterwandert". Schlagartige Wetteränderung jenseits des Berges - windig, bedeckt, ungemütlich.

Nach ein paar Kurven beschliessen wir den Rückweg. Jenseits des Tunnels scheint die Sonne wieder, die Levada wird ausgebessert, freundlich winken uns die Bauarbeiter durch.

Fazit: Eine zwar nicht sehr lange, aber etwas unentspannte Tour. Wir sind eben keine Akrobaten der Lüfte.

Donnerstag, 27. Februar 2014

Von Boa Morte nach Eira do Mourão

In Boa Morte erstmal Erkundung des Ortes. Hinter der kleinen Kirche terrassierte Gärten hoch überm Meer, ein paar Häuser dazwischen. Eins davon steht leer, von Brombeergestrüpp umwucherte Stufen führen zur offenen Tür.

Hinter der Türschwelle angebrannte Dielen, durch die man eine Etage tiefer blicken kann. Zwei gerahmte Heiligenbilder an der Wand, in der Ecke eine Matratze.

Das Dach ist nicht alt und noch voll gedeckt, eine Stromleitung führt zum Haus, Glühbirnen und Steckdosen vorhanden, die Böden fast besenrein.

Ums Haus herum eine weitere offene Tür. Ein Schrank, ein hochgestelltes Bettgestell, ein alter Schreibtisch mit offenen Schubladen. Religiöse Schriften und eine Zeitung aus Venezuela von 1976. Lebte hier ein aus Südamerika heimgekehrter Madeirenser?

Eine Menge offener Fragen. Wir verlassen den Ort. Vorm nächsten Haus hat uns ein Mann vermutlich schon länger beobachtet. Schade, dass wir nicht mit ihm reden können. Als wir weitergehen, wendet er sich wieder seiner Arbeit zu.

Beim Autotunnel steigen wir ein paar Stufen zur Levada do Norte hinab. Der erste Teil der Strecke ist von verbrannten Nadelbäumen gekennzeichnet, grosse Zapfen liegen in Bergen dazwischen. Hier Blick auf Ribeira Brava.

Bequemer Weg mit grandiosen Ausblicken. Schliesslich eine Art Klärwerk - unten läuft das Wasser grob gefiltert weiter.

Hinter der nächsten Kurve führt eine steinerne Brücke über eine ziemlich tiefe und sehr enge Schlucht. Kann hier nur unvollkommen wiedergegeben werden.

Auf dieser Seite der Schlucht, die man unten links erahnt, liegt Ribeira Funda.

Mehrere verlassene Häuser und nicht mehr bearbeitete Terrassenhänge. Im Gebäude mit den blauen Türen scheint die Sonne durchs nicht mehr vorhandene Dach.

Ein bewirtschaftetes Gut.

Aus den Felsen sprudelt es direkt in die Levada. Zimmerkalla (Zantedeschia aethiopica), die rund um die Felder wächst, breitet sich aus.

Asphaltklee (Bituminaria bituminosa), der aus schwärzlichen Drüsen Asphaltgeruch ausscheidet, wird als Schutz vor Fressfeinden um Feldterrassen angepflanzt.

Rote Spornblume (Centrathus ruber).

Und Kohl an Sauerklee an Levada.

Schliesslich stossen wir auf eine Strasse, die hinab zum Dorf Eira do Mourão führt. Und da ist sie dann zu Ende, die Welt... nein die Strasse, ein Café gibt es nicht, langsam steigen wir den steilen Fahrweg wieder hoch zur Levada und treten den Rückweg an.

Ein schöner gut gehbarer Weg mit abwechslungsreicher Vielfalt und grandiosen Ausblicken. Morgen vielleicht die Fortsetzung ab Eira do Mourão.

Mittwoch, 26. Februar 2014

Cabo Girão

580 m ununterbrochener Steilabfall bis zum Meer, manche behaupten, das höchste Steilkliff der Welt.

Während Busladungen von Schaulustigen zum Cabo Girão gekarrt werden, macht sich ein Sammler und Viehfütterer bergabwärts mit ihren Hinterlassenschaften davon.

Der dunkle Strich ganz oben mittig ist die Aussichtsplattform.

In kleinem Schutthaufen am Parkplatz wuchert es vielfältig frisch und grün, ich kann gelben Sauerklee, Färberwaid, Kapuzinerkresse identifizieren. Hier anemonenblättriger Storchschnabel (Geranium palmatum).

Einige Treppenstufen hoch führt eine schmale Seitenlevada durch Äcker und Gärten. Sehr steil verlaufen die so gut wie möglich terrassierten Felder; bei diesem Kohlfeld behilft man sich mit kleinen Erdwällen gegen Ablaufen des Wassers. Ganz unten Strasse mit Tunnel.

Wächter des Kohls.

Kreuzung von Seiten- mit Hauptlevada, es geht kurz weiter durch einen bequemen hohen Tunnel.

Immer wieder malerische Blicke. Wunderbares Wanderwetter übrigens.

Trichterwinde an Kakteen.

Hier würde ich auch gern wohnen.

Bewässerung vor trocknender Wäsche.

Und mein Foto des Tages: ein Mensch in seinem Garten zwischen Lauch und Salat, er verbrennt irgendwas Wohlriechendes, am Baum meckert eine Ziege.

Dienstag, 25. Februar 2014

Kalter Fluss

Die Forellenzuchtstation im Naturschutzgebiet von Ribeiro Frio auf ungefähr 1000 m Höhe ist von endemischem Lorbeerwald und Lehrpfaden umgeben und wirkt lieblich und lehrreich. Kurz nach uns stoppen jedoch drei Reisebusse, aus denen Ströme von Touristen quellen. Lieber das Gelände verlassen und auf zur Levada. Die liegt sehr schattig-kühl, besonders abwechslungsreich ist sie nicht.

Hinter jeder Kurve mehr blühende Mearns-Akazien.

Also doch zurück und zwischen den übrigen Touristen eingereiht zu den Balcoes, die spektakuläre Aussicht versprechen.

An einigen Häusern vorbei...

... und an Landarbeitern.

Unidentifizierbares Gewächs, hart wie Zunderschwamm, an bemoostem Baumstamm.

Bei den Balcoes ist die Sicht bewölkt, trübe und von Menschenmassen versperrt, grandiose Aussicht nur zu erahnen. Wichtiges Klacken von halbmeterlangen Objektiven, ich komme mir doch nicht etwa klein vor mit meiner Bridgekamera.
Wir essen beim Kiosk am Weg Tomatenzwiebelsuppe mit Ei, während die Busladungen vermutlich Forelle tafeln müssen.

Montag, 24. Februar 2014

Madalena do Mar

Mit traurigem Kopfschütteln und frierend hochgezogenen Schultern gibt der Hotelbesitzer bekannt: Sonntag nirgends auf der Insel gutes Wetter. Und so kommt es auch. Beim Wochenmarkt in Prazeres nieselt es erst, beim Gottesdienst pladdert Regen durch offene Tür in gut gefüllte Kirche, ungewöhnliche Soundmischung mit Gesang der Gläubigen.

Trocken im Auto sitzen kann sehr gemütlich sein.

Zurück ins Quartier, faulen Sonntag machen, echte Erholung sozusagen. Heizung an, frisch erstandene rote Bete kochen, Teewasser aufsetzen und dem Sturm lauschen.
Am Nachmittag kommt die Sonne durch. Auf nach Madalena do Mar und die alte Küstenstrasse entlang, durch den Wasserfall vorm Tunnel, wo das Auto kostenlose Wäsche abkriegt. In dieser Gegend kann man sich auch mal genauer umgucken.

Beste Meerblicklage bei noch etwas feuchter Sitzgelegenheit.

An dieser Brücke fuhren wir bisher immer nur vorbei.

Durchs vergitterte Fensterloch kann man reingucken...

... und in den Fels gemauerte Höhlen sehen.

Um die Ecke durch den Felsbogen finden wir weitere vergitterte Fensterlöcher.

Im Fels überm Meer ein Fussweg aus alten Zeiten.

Levada Fajã do Rodrigues

Ziemlich kühl diesmal auf Madeira. Für die erste Wanderung am besten dicke Kapuzenjacke. Zwischen Sao Vicente und Ribeira Brava zum Dorf Ginjas, dort entlang der Levada.

Sehr ergiebige Wassertreppenzuleitung.

Von weit oben sprudelt es nur knapp über den Levadarand hinweg. Schön grosspfützig-feucht. Meine Wanderschuhe leisten grossartige Dienste.

Kein Licht am Ende des Tunnels zu sehen, ausserdem hört man es stark tropfen. Ist uns für den Anfang zu kalt, nass und finster.

An steiler Felswand klebendes Drüsenäonium (Aeonium glandulosum). Der flache Wuchs des Dickblattgewächses schützt vor Abschwemmung bei starken Regenfällen.

Samstag, 22. Februar 2014

Museu do Azulejo

Wegen kaputtem Laptopkabel extra in etwas weiter entferntes Einkaufszentrum, dann doch kein neues gekauft wegen unverschämt teuer und weil ja meins auch an M.s Gerät passt und man das kaputte vielleicht noch reparieren kann. Regen den ganzen Tag. Hm, gute Gelegenheit für Fliesenmuseum.

Und das lohnt sich wirklich.

Moderne Keramikschale.

Kleine Auswahl: nicht sehr alt.

Älter.

Überraschend geraten wir plötzlich in eine reichhaltigst ausgestattete integrierte Kapelle.

Zahlreiche biblische Motive in Azulejotechnik zwischen Goldschmuck und Gemälden.

Lissabon, Blick aufs Kleine und Grosse

Und dann sind da noch drei rote Männchen. Am Pacos do concelho.

Auf dem Weg zum Gulbenkian Museum durch den Parque Eduardo VII. Dessen Ende trifft mit mathematisch symmetrisch genau berechneten Buchsbaumdekors auf den Praça Marques de Pombal.

Im schönen Garten vom Museu de Arte Antiga hoch überm Fluss kann man sich gut entspannen. Vorher dort die Versuchungen des Heiligen Antonius von Bosch besichtigt.

In einem Hinterhof in Alfama. Die 28er Strassenbahn quietscht um die Ecke einen steilen Berg runter.

Barbier

Gegenüber vom Quartier in Alfama ein Herrenfriseur.

Mal reingelinst.

Von Totenstadt und Konservendosen

Zum Beispiel der Friedhof Cemitério dos Prazeres. Die sterblichen Überreste der meisten Lissabonner liegen oberirdisch, viele in steinernen Schubladen übereinander, sehr viele Familien in kleinen Häuschen, teils sogar mit Glöckchen und Steinbank, bedeutendere Bürger in Tempelchen bis hin zu Schlösschen. Je mächtiger desto prächtiger.


Die Totenstadt.


Die Türen mancher Häuschen sind verfallen oder stehen sogar auf, so dass man die Sargmoden vergangener Jahrhunderte betrachten kann.

In den Gebäuden sind Lüftungsschlitze. Vielleicht werden die Särge zunächst abgedichtet? Und später, wenn die Dichtung marode wird, entweichen Restgerüche durch Lüftung?


Wieder raus ins Leben. In der Sonne dösen Tauben auf der Ruine eines alten Kinos.


Fischkonservenrestaurant. Um die Ecke der Ladenraum dazu. Schön bunt bis nostalgisch verpackte Mitbringsel von der Reise. Wir essen die Fischpaste aber selber auf.


Dann zum Museum für Mode und Design, das in einer ehemaligen Bank untergebracht ist. Man darf auch in den Kellerraum runter und eine Ausstellung in den Tresoren besichtigen. Welche Dinge von Wert hier wohl mal untergebracht waren? Geheime Dokumente, persönliche Erinnerungen, Familienschmuck, Aktien - alles hatte hinter zwei bis drei Panzertüren sein eigenes kleines Fach.

Dienstag, 18. Februar 2014

Lissabon Tag 2

In der Sonne vor winzigem Lokal Käsesandwich frühstücken. M. bestellt erfolgreich noch ein Spiegelei. Dann paar Äpfel besorgen und auf zum Expogelände.

Ausstieg beim Bahnhof Oriente. Der ist schon für sich längeren Aufenthalt wert.

Kachelgemäldedetail.

Mehr Kachelgemäldedetail.

Bahnhof Oriente - Knotenpunkt von U-Bahn und Regionalzugverkehr, ausserdem beginnt hier das Expogelände, weshalb der Bahnhof betonös neu gestaltet wurde.

Auch die Plattformen sind besonders bedacht.

Auf dem Expogelände ist es bei schönem Wetter sicher gut auszuhalten, allein den angelegten grossen Garten würde ich gern durchschlendern, aber jetzt nieselt es eklig. Schnell noch dieses auffällige Kachelmosaik ablichten, dann mit irgendeinem Bus durch die Stadt.

Ausstieg bei Ruine einer Bierbrauerei.

Es beginnt richtig doll zu regnen. Alle Portugiesen sehen plötzlich mürrisch aus und alle Museen haben zu wegen Montag. Aber Raja hatte uns auch vom historischen Unterbau der Stadt erzählt und dass es ein kleines Guckloch dort hinunter gibt.

Erst ist die Dame am Empfang ungehalten, denn die Führungen beginnen immer zur vollen Stunde, und wir sind 20 Minuten zu spät. Doch dann beginnt sie zu erzählen und zeigt uns die Reste einer römischen Fischfabrik, die unterm Haus entdeckt wurde. Bei dem Mosaik hier wird angenommen, dass es zum Badbereich des Fischfabrikanten gehörte.

Ich lerne, dass Lissabon bis zum römischen Untergang eine Art Industriezentrum für Garum - damals allgegenwärtige Fischsosse zum Würzen - war. Wenn ich richtig verstanden habe (englischer Vortrag), dauerte die Herstellung ca. sechs Wochen, und das roch sicher ziemlich übel. Hier jedenfalls wurden Unmengen Garum hergestellt und ins ganze römische Reich verschickt.

In einem der vielen Fischsossenschächte wurde eine zeremonielle Bestattung entdeckt, die fand so um 700 n. Chr. statt, also nach dem Ende des römischen Imperiums. Man nimmt an, dass es sich um einen der damals eindringenden Nordeuropäer handelt.

Sehr spannender Vortrag. Als wir aus dem geschichtlichen Boden wieder aufsteigen, hat der Regen aufgehört.

Graffiti auf dem Weg zum Quartier.

Mehr Graffiti.

Kapuzina

Zwischen Uckermark und Berlin

User Status

Du bist nicht angemeldet.

***

Aktuelle Beiträge

Umzug
Ab jetzt bin ich erreichbar unter kapuzina.de Vorteile :...
kapuziner - 2. Jul, 12:12
Garnisionsstadt
Ich teile deine Meinung. Ist eine schlechte westdeutsche...
Treibgut - 30. Jun, 01:41
Stadt im Wald - Abgesang
Wie weit ist die "Renaturierung" der russischen Garnisonsstadt...
kapuziner - 21. Jun, 15:32
Serviertes Sempervivum
Es ist angerichtet. Im Garten Kleiner Fuchs. Im Feld...
kapuziner - 21. Jun, 10:43
Die Raupe
... ist schön.
Treibgut - 19. Jun, 20:53
Sarajevo
... manche Photos erinnern mich an Kaukasus-Lokalitäten.
Treibgut - 19. Jun, 20:52
Rosen
... sind vermutlich gerade sowieso in.
Treibgut - 19. Jun, 20:44
Räupchen ganz gross
An der Oder. Raupe auf Asphalt. Distel am Wegrand.
kapuziner - 17. Jun, 23:58
Sarajevo Augenblicke
Am Fluss Miljacka eine längere Zeile auffällig gelbgrün...
kapuziner - 13. Jun, 12:21
Sarajevo, Nationalmuseum
Das Museum beinhaltet eine Ausstellung vom Krieg. Gegenüber...
kapuziner - 12. Jun, 19:33
Sarajevo, Altstadt, Gräber...
Keine Namen von Strassen und Plätzen, vier Tage waren...
kapuziner - 12. Jun, 18:58
Sarajevo, Stadt der Rosen
Wo während des Krieges Menschen durch Granaten auf...
kapuziner - 10. Jun, 19:38

extr

Suche

 

Status

Online seit 6609 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Jul, 12:12

Credits

eXTReMe Tracker

kostenloser Counter


Berlin
Dorf
Garten
Italien
Lissabon
Madeira
Oder
Pflanzenportraits
Polen
Seen
Verlorene Orte
Was anderes
Woanders
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren