Samstag, 14. April 2012

Adam und Eva

... heissen zwei hoch aufragende Steinmonumente im nördlichen Ith.


Es sind keine Überreste der Megalithkultur, sagt die Wissenschaft.


Aber kultische Handlungen könnten hier oben auf dem Kamm des Berges stattgefunden haben. Allerdings wurde bisher nichts Prähistorisches gefunden.


Auf dem Höhenweg jede Menge zum Teil regelmässig liegende grosse Gesteine.


Sieht aus wie ein Schaf.


Und von etwas tiefer gesehen wie ein Frosch.

Etwas Mystisches haftet unbestritten dieser Gegend an.

Freitag, 13. April 2012

Kuhschelle, Spilling, Warzentulpe

Prima Gartenarbeitswetter, denke ich morgens, aber es tröpfelt immer stärker und wird ungemütlich draussen. Im Haus gibt es auch genug zu tun. Zum Beispiel die wegen Feuchtigkeit abgeblätterte Stelle an der Küchenwand mal wieder überzustreichen. Fragt sich nur, wie lange das diesmal hält.


Regenschutz in Spillingblüte.



Kuhschelle.



Ach ja, letzten Herbst gelegt, wie heisst diese warzige Tulpe nochmal? Warzige Tulpe eben.

Dienstag, 3. April 2012

Halt aus

... dachte ich all die schönen warmen Tage vorm Rechner in Berlin, bald bist du im Garten und buddelst mit den Maulwürfen um die Wette. Ja endlich - obwohl die Tulpen wegen Temperatursturz wohl erst blühen werden, wenn ich wieder weg bin.

Schleichweg nach Bad Freienwalde über Alte Dorfstrasse in Altglietzen wegen Polenmarktbesucherstau auf Bundesstrasse.

Fachwerkhausreste in Freienwalde, nur noch diese Wand steht.

Neuerdings werden Masten für Internetempfang über LTE im Oderbruch ausgerichtet. Bis Hohensaaten soll die Reichweite gehen, nur noch 6 km bis Lunow, aber der Ort wird wohl wieder nicht mit einbezogen. Nicht zu fassen, hat nicht jeder Bundesbürger Recht auf schnelles Netz? Der Fachmann im Freienwalder Elektroladen sagt: Packen Sie Ihr Haus ein und ziehen dort weg.

Sonntag, 18. März 2012

Spreepark Plänter Wald

Die kleine Bimmelbahn ist proppenvoll an diesem explodierenden Frühlingstag. Sie fährt für 2 € pro Person 12 Minuten lang langsam durchs Gelände des ehemaligen Vergnügungsparks, der schon seit Jahren vor sich hin rottet. Wie gern ich aus dem Zuckelzug aussteigen und das Gelände auf eigene Faust erkunden würde! Tja - leider verboten, genauso wie durch die lächerlichen Plastikbänder zu schlüpfen, die alles weiträumig absperren, dummerweise sind Wachleute postiert.

Elefant an Bretterbude.

Rohrige Zeltruine.

Kampf der Saurier.

Mehr Infos bei Wikipedia.

Donnerstag, 23. Februar 2012

Wilde Pferde

Die hellen sind glaub ich Tarpane, eine Art rückgezüchtete Urpferde, die sich im Winter allein draussen durchschlagen können. Kurz vorm Oderdeich.

Ziemlich eisig. Auf dem Deich.

Ausser Moos noch nicht viel los

Einiges zu sehen hier ausser rostigem Zaunpfahl mit froschigem Aschenbecher drauf: hinten rechts der öfters erwähnte Gestrüpphaufen, der sich zur Zeit nahtlos an Nachbars Komposthaufen schmiegt, hinten links frische Maulwurfspuren, davor neue Flammennahrung auf Feuerplatz.

Und ein schön bemooster Stein.

Mittwoch, 8. Februar 2012

Montana Cuervo - Vulkan mit Tor

Von der Strasse aus sieht man es nicht.

An verschiedenen Geröllen und Magmaschlacken (leider habe ich die korrekten Benennungen nicht parat) vorbei zum Montana Cuervo (heisst der überhaupt so?), rechts um die Kurve...

... und durch einen bequemen Eingang spaziert man direkt in den ehemaligen Höllenschlund hinunter, gigantischer Eindruck, den ich nicht aufs Foto bannen konnte.

Markt in Teguise

Wie in Reiseführern beschrieben: die ganze Stadt ein Markt, viel Kunsthandwerk, aber auch industriell Gefertigtes, meist von Schwarzen angeboten, Musiker singen und spielen aus den Fenstern und ein Stand verspricht echte Thüringer Bratwurst.


Ziemlich nah am Markt fallen bizarre lebensgrosse Statuen ins Auge.

Beim Näherkommen treten immer mehr schräge Details zutage.


Eine grosse Fläche bedeckt mit offenbar gut überlegten Kompositionen.

Eine vorübergehende Einheimische äussert sich abfällig über das Gelände. Der Eingangsbereich ist von abweisend wirkenden Figuren versperrt. Ein älterer Mann im Wollpulli, wohl der Gestalter des Ganzen, spaziert zwischen den Mauern herum und scheint sich um nichts zu kümmern.


Caldera Colorada Rundgang mit Infotafeln: Vulkanbombe. Runde oder ovale Form, weil das Material während Rotationsbewegung in der Luft noch weich und formbar war.


Vulkanzwiebel.

Sonntag, 5. Februar 2012

Lavablasen und Kaktusgarten

Einige Werke des Inselkünstlers César Manrique stehen auf dem Programm. "Totale Kunst" nannte er den Willen nach Integration in die natürliche Umwelt. Und das gelang ihm hervorragend und ganz verblüffend. Zum Beispiel bei seinem eigenen Haus, errichtet auf fünf grossen Lavablasen, in die man durch ins Gestein gehauene Gänge kommt. Zwischen den Blasen ein Swimmingpool unter freiem Himmel.

Gang zur Lavablase.

Sitzgruppe in Lavablase.

Und noch ein Blasenraum.

Auch der Jardin de Cactus wurde von ihm gestaltet.

Überblick. Sieben oder acht Ränge hoch können rundum skurrilste Arten bestaunt werden. An diesem stürmischgrauen Tag sind die Farben leider nicht so prächtig.

Hier ein Kaktushirn.

Und ein reptilienähnlicher Kaktus.

Samstag, 4. Februar 2012

El Golfo und Vulkantour

Die Ausläufer der europäischen Kältefront haben Lanzarote in Form von Stürmen und ganz wenig Regen erreicht. Im an der Südküste gelegenen El Golfo macht man Fotos ohne Ende, sonnt sich im Schutz der Felsen, einige Frauen sitzen meditativ grabend am Strand und ganze Familien streifen mit kleinen Döschen bewaffnet umher. Hier findet man Olivin, den Halbedelstein, der das Wasser links im Bild so grün macht, meine Ausbeute ist erfreulich, ein günstiger Tag, die Wellen schleudern unentwegt Nachschub an Land.

El Golfo, Übersicht.

Detail in grüngraurot.

Stürmische See.

Und ein besonders schöner Olivin in Lava, in Wirklichkeit hat er aber nur Fingernagelgrösse.

Die anschliessende Bustour zwischen sechs Vulkanen im Timanfaya Nationalpark atemberaubend. Dreisprachige interessante und gut gesprochene Infos, allerdings von aufwühlender Musik unterbrochen, was keine eigenen Gedanken zulässt, elektronische Klänge, barocke Chormusik, am Ende der Anfang von Zarathustra, ich stieg ganz erledigt aus.

Vulkanübersicht aus Bus.

Teguise

Teguise, einst Hauptstadt der Insel, hat in einem alten Haus am Markt die Universität für Touristik und Krankenpflege untergebracht. Zur optimalen Versorgung wohlhabender alter Urlauber, die hauptsächlich aus Deutschen und Briten zu bestehen scheinen. Was aber, wenn die Masse dieser Klientel wegbricht, was ja wohl in absehbarer Zeit passieren wird? Vielleicht kommen dann die Chinesen.

Die meisten Ecken dieser schönen alten Stadt sind touristenwirksam hergerichtet, Einheimische sieht man kaum, ausser als Ladenbetreiber.

Der von hier stammende Künstler Cesar Manrique hat Teile der Insel gestaltet, für Teguise fand er einheitlich grüne Türen und Fensterläden passend, das wird auch so umgesetzt.

Nicht alles ist frisch gegrünt.

Lange Strassen durchs Lavageröll, hin und wieder sieht man Weinanbau, immer die Vulkane, die sich während der Fahrt zu ständig neuen Kulissen verschieben.

Aus dem Auto ausgestiegen und ins Geröll der Mondlandschaft eingetaucht. Einiges ist mit Flechten überzogen, Pioniere der Begrünung - wie mir übrigens auch die Palme Besiedler der frühen Stunde zu sein scheint, so wie die Birke weiter nördlich.

Kapuzina

Zwischen Uckermark und Berlin

User Status

Du bist nicht angemeldet.

***

Aktuelle Beiträge

Umzug
Ab jetzt bin ich erreichbar unter kapuzina.de Vorteile :...
kapuziner - 2. Jul, 12:12
Garnisionsstadt
Ich teile deine Meinung. Ist eine schlechte westdeutsche...
Treibgut - 30. Jun, 01:41
Stadt im Wald - Abgesang
Wie weit ist die "Renaturierung" der russischen Garnisonsstadt...
kapuziner - 21. Jun, 15:32
Serviertes Sempervivum
Es ist angerichtet. Im Garten Kleiner Fuchs. Im Feld...
kapuziner - 21. Jun, 10:43
Die Raupe
... ist schön.
Treibgut - 19. Jun, 20:53
Sarajevo
... manche Photos erinnern mich an Kaukasus-Lokalitäten.
Treibgut - 19. Jun, 20:52
Rosen
... sind vermutlich gerade sowieso in.
Treibgut - 19. Jun, 20:44
Räupchen ganz gross
An der Oder. Raupe auf Asphalt. Distel am Wegrand.
kapuziner - 17. Jun, 23:58
Sarajevo Augenblicke
Am Fluss Miljacka eine längere Zeile auffällig gelbgrün...
kapuziner - 13. Jun, 12:21
Sarajevo, Nationalmuseum
Das Museum beinhaltet eine Ausstellung vom Krieg. Gegenüber...
kapuziner - 12. Jun, 19:33
Sarajevo, Altstadt, Gräber...
Keine Namen von Strassen und Plätzen, vier Tage waren...
kapuziner - 12. Jun, 18:58
Sarajevo, Stadt der Rosen
Wo während des Krieges Menschen durch Granaten auf...
kapuziner - 10. Jun, 19:38

extr

Suche

 

Status

Online seit 6964 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Jul, 12:12

Credits

eXTReMe Tracker

kostenloser Counter


Berlin
Dorf
Garten
Italien
Lissabon
Madeira
Oder
Pflanzenportraits
Polen
Seen
Verlorene Orte
Was anderes
Woanders
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren